Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
140 Bytes hinzugefügt ,  10:27, 9. Mai 2022
Zeile 59: Zeile 59:  
Im Oktober 1990 besuchte sie Fürth, besichtigte den Hinterhof von Theaterstraße 17, wo der Großvater alljährlich zum [[Wikipedia:Sukkot|Laubhüttenfest]] die [[Wikipedia:Laubhütte|Laubhütte]] errichtet hatte, und traf sich mit [[Bella Rosenkranz]].<ref>''Wege im harten Gras. Erinnerungen an Deutschland, Südafrika und England''. Peter Hammer Verlag, Wuppertal 1994, ISBN 3872946226, S. 27 f.</ref> In den Jahren 1974 und 2002 kehrte sie zeitweise nach Deutschland zurück, sie lebte 1974 bis 1978 in Köln und seit dem Jahre 2002 einige Jahre bei Freunden in [[Wikipedia:Lüdinghausen|Lüdinghausen]] bei Münster. Derzeit lebt sie in Dänemark bei ihrem Sohn. Heute schreibt sie primär nicht mehr Sachbücher, sondern Romane, die zum Teil im Literaturkanon der Schulen (vor allem "Meine Schwester Sara") aufgenommen worden sind. Das Buch "Meine Schwester Sara" war im Schuljahr [[2006]]/[[2007]] die Prüfungslektüre der Realschulen in Baden-Württemberg.
 
Im Oktober 1990 besuchte sie Fürth, besichtigte den Hinterhof von Theaterstraße 17, wo der Großvater alljährlich zum [[Wikipedia:Sukkot|Laubhüttenfest]] die [[Wikipedia:Laubhütte|Laubhütte]] errichtet hatte, und traf sich mit [[Bella Rosenkranz]].<ref>''Wege im harten Gras. Erinnerungen an Deutschland, Südafrika und England''. Peter Hammer Verlag, Wuppertal 1994, ISBN 3872946226, S. 27 f.</ref> In den Jahren 1974 und 2002 kehrte sie zeitweise nach Deutschland zurück, sie lebte 1974 bis 1978 in Köln und seit dem Jahre 2002 einige Jahre bei Freunden in [[Wikipedia:Lüdinghausen|Lüdinghausen]] bei Münster. Derzeit lebt sie in Dänemark bei ihrem Sohn. Heute schreibt sie primär nicht mehr Sachbücher, sondern Romane, die zum Teil im Literaturkanon der Schulen (vor allem "Meine Schwester Sara") aufgenommen worden sind. Das Buch "Meine Schwester Sara" war im Schuljahr [[2006]]/[[2007]] die Prüfungslektüre der Realschulen in Baden-Württemberg.
   −
Im Laufe des Jahres 2022 wird eine umfangreiche Festschrift für Ruth Weiss erscheinen. Herausgeber ist [[Wikipedia:Frederick Alfred Lubich|Frederick Alfred Lubich]], Professor Emeritus of World Languages and Cultures, Norfolk, Virginia.
+
Im Laufe des Jahres 2022 wird eine umfangreiche Festschrift für Ruth Weiss erscheinen. Herausgeber ist [[Wikipedia:Frederick Alfred Lubich|Frederick Alfred Lubich]], Professor Emeritus of World Languages and Cultures, Norfolk, Virginia. Zur Übergabe der Festschrift wird sie Anfang Juli 2022 nach Nürnberg und Fürth kommen und voraussichtlich auch ihr Geburtshaus besuchen.
    
==Werke==
 
==Werke==
3.343

Bearbeitungen

Navigationsmenü