Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
335 Bytes hinzugefügt ,  16:00, 14. Jun. 2022
Zeile 227: Zeile 227:  
: ''Die aufwändigen Wand- und Deckenmalereien mit Szenen studentischen Lebens, Volks- und Studentenliedern im "Kneipzimmer" - seit vorletztem Pächterwechsel "Kaminzimmer" genannt - wurden von der Schülervebindung [[Abituria]] Anfang der [[1930]]er Jahre in Auftrag gegeben.<ref>Gespräch von [[Benutzer:Schenk|Schenk]] ([[Benutzer Diskussion:Schenk|Diskussion]]) mit Hr. Baumeister, Mitglied der SV! [[Abituria]] Fürth, unter Bezugnahme auf das Buch [[75 Jahre Abituria (Buch)|75 Jahre Abituria und Humanistisches Gymnasium Fürth in Wort und Bild]]; Fürth, 16. Februar 2019</ref> Darüber hinaus war das "Kneipzimmer" zuletzt mit einer Vielzahl von Couleurartikeln, Wappen, Bildern, der Ehrentafel und sonstigen Gegenständen aus dem Archiv der Alemannia dekoriert. Ein verbindungseigenes Klavier - "Bierorgel"<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Bierorgel Bierorgel], Wikipedia, abgerufen am 19.02.2019 um 20:13 Uhr</ref> genannt - rundete das Bild eines historisch gewachsenen Verbindungsheimes ab.
 
: ''Die aufwändigen Wand- und Deckenmalereien mit Szenen studentischen Lebens, Volks- und Studentenliedern im "Kneipzimmer" - seit vorletztem Pächterwechsel "Kaminzimmer" genannt - wurden von der Schülervebindung [[Abituria]] Anfang der [[1930]]er Jahre in Auftrag gegeben.<ref>Gespräch von [[Benutzer:Schenk|Schenk]] ([[Benutzer Diskussion:Schenk|Diskussion]]) mit Hr. Baumeister, Mitglied der SV! [[Abituria]] Fürth, unter Bezugnahme auf das Buch [[75 Jahre Abituria (Buch)|75 Jahre Abituria und Humanistisches Gymnasium Fürth in Wort und Bild]]; Fürth, 16. Februar 2019</ref> Darüber hinaus war das "Kneipzimmer" zuletzt mit einer Vielzahl von Couleurartikeln, Wappen, Bildern, der Ehrentafel und sonstigen Gegenständen aus dem Archiv der Alemannia dekoriert. Ein verbindungseigenes Klavier - "Bierorgel"<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Bierorgel Bierorgel], Wikipedia, abgerufen am 19.02.2019 um 20:13 Uhr</ref> genannt - rundete das Bild eines historisch gewachsenen Verbindungsheimes ab.
 
:''Nach dem Tod der "[[Grüner Baum|Kartoffel"]]-Wirtin [[Heidi Sänger]] im Jahr [[2008]] diente die Gaststätte "[[Zum Tannenbaum]]" als Zweit-Verkehrslokal.''
 
:''Nach dem Tod der "[[Grüner Baum|Kartoffel"]]-Wirtin [[Heidi Sänger]] im Jahr [[2008]] diente die Gaststätte "[[Zum Tannenbaum]]" als Zweit-Verkehrslokal.''
* seit [[2014]]: Gaststätte "[[Zum Tannenbaum]]"
+
* seit [[2014]]: Gaststätte "[[Zum Tannenbaum]]" als Kneip- und Verkehrslokal
* seit [[2019]]: Gasthof "[[Grüner Baum]]" als Traditionslokal
+
* seit [[2019]]: Gasthof "[[Grüner Baum]]" als Traditionslokal für Stammtische und größere Veranstaltungen
: ''Das "Kneipzimmer" ist nun wieder entsprechend dekoriert.
+
: ''Das "Kneipzimmer" ist nun wieder entsprechend mit Couleurartikeln und Archivgegenständen dekoriert; eine kleine weiterführende Dauerausstellung ist in derzeit in Planung. Ebenso wurde für den "[[Grüner Baum|Grünen Baum]]" eine Kurzübersicht erstellt, welche interessierten Gästen ausgehändigt werden kann.''
    
== Freundeskreis Alemannia Fürth e. V. ==
 
== Freundeskreis Alemannia Fürth e. V. ==
264

Bearbeitungen

Navigationsmenü