Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
748 Bytes hinzugefügt ,  14:59, 23. Jun. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 60: Zeile 60:     
== Fanbunker ==
 
== Fanbunker ==
Der Bunker wurde von der Stadt Fürth Anfang Dezember [[2019]] an die [[Sportfreunde Ronhof]] verpachtet. Die Sportfreunde werden künftig das Gebäude als Fanquartier mit Kneipen- und Lagerräumen nutzen. Hierzu werden in den Obergeschossen erneut Fenster aus den 2 Meter dicken Außenmauern herausgeschnitten, sodass erneut eine aktive Belüftung der Räumlichkeiten möglich sein wird.  
+
Der Bunker wurde von der Stadt Fürth Anfang Dezember [[2019]] an die [[Sportfreunde Ronhof]] verpachtet. Die Sportfreunde nutzen das Gebäude seitdem als Fanquartier mit Kneipen- und Lagerräumen. Hierzu mussten zuerst in den Obergeschossen sechs Fenster aus den 2 Meter dicken Außenmauern herausgeschnitten werden, sodass eine aktive Belüftung der Räumlichkeiten möglich wurde. Die geviertelten Fensterblöcke wurden als Sitzgelegenheiten im Garten verwendet. Insgesamt schafften Helfer 110 Tonnen Bauschutt aus dem Gebäude.  
[[Datei:Kronacher Bunker Jan Führungen 2020.jpg|mini|rechts|Sonderführungen am 2. Jan. 2020]]
+
[[Datei:Kronacher Bunker Jan Führungen 2020.jpg|mini|rechts|Sonderführungen am 2. Jan. 2020]] Im Obergeschoß richteten die Fans die ''Sportfreunde Kneipe'' ein, in der mit viel Liebe zum Detail Bilder, Schals und Kunstwerke aus der Geschichte der [[SpVgg Fürth]] präsentiert werden. Der 1. Vorstand der Sportfreunde, Dieter Wirth, baute auch die alte Anzeigetafel aus dem [[Sportpark Ronhof|Ronhof]] nach, damit Besucher eine Zeitreise in die Vergangenheit unternehmen können.<ref>Michael Fischer: ''Ein Ort voller Erinnerungen''. In: Fürther Nachrichten von 12. Juli 2021, S. 31</ref>
Im Erdgeschoss wird der Bunker größtenteils in seinem ursprünglichen Zustand bleiben und - in einer Kooperation mit dem [[Untergrund Fürth e. V.]] - als musealer Raum für Führungen und Ausstellung genutzt werden. Am [[2. Januar]] [[2020]] wurde erstmals der Bunker für eine breite Öffentlichkeit durch den Verein [[Untergrund Fürth  e. V.|Untergrund Fürth]] geöffnet. In mehreren Führungen konnten ganztägig weit über 400 Personen durch den Bunker geführt werden.
+
Im Erdgeschoss blieb der Bunker größtenteils in seinem ursprünglichen Zustand und - in einer Kooperation mit dem [[Untergrund Fürth e. V.]] - wird als musealer Raum für Führungen und Ausstellung genutzt. Am [[2. Januar]] [[2020]] wurde der Bunker erstmals für eine breite Öffentlichkeit durch den Verein [[Untergrund Fürth  e. V.|Untergrund Fürth]] geöffnet. In mehreren Führungen konnten ganztägig weit über 400 Personen durch den Bunker geführt werden.
    
== Sonstiges ==
 
== Sonstiges ==
Zeile 75: Zeile 75:  
* ''Menschen, die sich nach Licht und Luft sehnen..., ein Besuch im Kronacher Bunker bei den Flüchtlingen des Sondertransportes A''. In: [[Nürnberger Nachrichten]], 16. Oktober 1948
 
* ''Menschen, die sich nach Licht und Luft sehnen..., ein Besuch im Kronacher Bunker bei den Flüchtlingen des Sondertransportes A''. In: [[Nürnberger Nachrichten]], 16. Oktober 1948
 
* ''Kronacher Bunker ist bezugsfertig, nicht nur asoziale Mieter, sondern auch besondere Notfälle sollen hier unterkommen''. In: [[Fürther Nachrichten]], 1. September 1950
 
* ''Kronacher Bunker ist bezugsfertig, nicht nur asoziale Mieter, sondern auch besondere Notfälle sollen hier unterkommen''. In: [[Fürther Nachrichten]], 1. September 1950
 +
* Volker Dittmar: ''Versteckten Strahlenquellen auf der Spur''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 09. April 2013 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.2811917 online abrufbar]
 
* mno: ''Ein Bunker für die Kleeblatt-Fans.'' In: Fürther Nachrichten vom 12. Dezember 2019, S. 31 (Druckausgabe) bzw. - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.9625366 online abrufbar]
 
* mno: ''Ein Bunker für die Kleeblatt-Fans.'' In: Fürther Nachrichten vom 12. Dezember 2019, S. 31 (Druckausgabe) bzw. - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.9625366 online abrufbar]
 
* Alexander Pfaehler: ''Ein Vereinsheim wie kein anderes''. In: Fürther Nachrichten vom 19. Dezember 2019 (Druckausgabe) bzw. ''Das planen die Sportfreunde Ronhof im Fürther Fanbunker.'' In: nordbayern.de vom 19. Dezember 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.9650613 online abrufbar]
 
* Alexander Pfaehler: ''Ein Vereinsheim wie kein anderes''. In: Fürther Nachrichten vom 19. Dezember 2019 (Druckausgabe) bzw. ''Das planen die Sportfreunde Ronhof im Fürther Fanbunker.'' In: nordbayern.de vom 19. Dezember 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.9650613 online abrufbar]
Zeile 80: Zeile 81:  
* Martin Schano: ''Für den Fanbunker zählt jetzt jeder Euro''. In: Fürther Nachrichten vom 10. August 2020 (Druckausgabe) bzw. ''Geldsorgen: Für den Fürther Fanbunker zählt jeder Euro''. In: nordbayern.de vom 10. August 2020 - [https://www.nordbayern.de/sport/geldsorgen-fur-den-further-fanbunker-zahlt-jeder-euro-1.10334781 online abrufbar]
 
* Martin Schano: ''Für den Fanbunker zählt jetzt jeder Euro''. In: Fürther Nachrichten vom 10. August 2020 (Druckausgabe) bzw. ''Geldsorgen: Für den Fürther Fanbunker zählt jeder Euro''. In: nordbayern.de vom 10. August 2020 - [https://www.nordbayern.de/sport/geldsorgen-fur-den-further-fanbunker-zahlt-jeder-euro-1.10334781 online abrufbar]
 
* Florian Rasp: ''Projekt Fanbunker im Endspurt''. In: Fürther Nachrichten von 14. Oktober 2020 (Druckausgabe) bzw. ''Sportfreunde Ronhof: Endspurt für das Projekt Fanbunker''. In: nordbayern.de vom 16. Oktober 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/1.10512821 online abrufbar]
 
* Florian Rasp: ''Projekt Fanbunker im Endspurt''. In: Fürther Nachrichten von 14. Oktober 2020 (Druckausgabe) bzw. ''Sportfreunde Ronhof: Endspurt für das Projekt Fanbunker''. In: nordbayern.de vom 16. Oktober 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/1.10512821 online abrufbar]
* Volker Dittmar: ''Versteckten Strahlenquellen auf der Spur''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 09. April 2013 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.2811917 online abrufbar]
+
* Michael Fischer: ''Ein Ort voller Erinnerungen''. In: Fürther Nachrichten von 12. Juli 2021, S. 31 (Druckausgabe)
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==

Navigationsmenü