Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
185 Bytes hinzugefügt ,  13:37, 7. Sep. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:  
|So Ruhetag=Nein
 
|So Ruhetag=Nein
 
}}
 
}}
Das Wirtshaus '''Zum goldenen Rößla''' bzw. zum Goldenen Ross, bekannt auch unter dem Namen des Wirtes Karl '''Blaufelder''' (30er bzw. 40er Jahre) , befand sich in der [[Bergstraße 3]].  
+
Das Wirtshaus '''Zum goldenen Rößla''' bzw. zum Goldenen Ross, wurde von Johann Georg Eckstein, dem ehemaligen Wirt der [[Mohrenstraße 8 (ehemals)|Mohrenstraße 8]], 1872 übernommen<ref>[[Fürther Tagblatt]] vom [[9. Februar]] [[1872]]</ref> 
 +
 
 +
 
 +
bekannt auch unter dem Namen des Wirtes Karl '''Blaufelder''' (30er bzw. 40er Jahre) , befand sich in der [[Bergstraße 3]].  
    
Die Wirtschaft war ein bekannter Treff der [[KPD|kommunistischen Szene]] und wurde als solcher bereits am [[3. Februar]] [[1933]] von der SA gestürmt. Im Zuge der [[Flächensanierung]] abgerissen.
 
Die Wirtschaft war ein bekannter Treff der [[KPD|kommunistischen Szene]] und wurde als solcher bereits am [[3. Februar]] [[1933]] von der SA gestürmt. Im Zuge der [[Flächensanierung]] abgerissen.
17.870

Bearbeitungen

Navigationsmenü