Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
708 Bytes hinzugefügt ,  15:51, 15. Nov. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:     
== Entstehung als Kulturort ==
 
== Entstehung als Kulturort ==
Nach der Schließung des Schlachthofes wurden zunächst noch die bestehenden Gebäude und Hallen von verschiedenen Kunstschaffenden für Veranstaltungen diverser Art genutzt - das Gelände firmierte eine Zeit lang unter dem Namen „BBC“. Nach dem Abriss eines Großteil der Gebäude wurde die Brache als Parkplatz genutzt. Die alte Rinderschlachthalle stand die meiste Zeit leer, lediglich die kleinere Schweineschlachthalle diente bereits als Kulturort - und war Vorläufer des heutigen Kulturforums - ehe die verbliebenen Gebäude durch die Kulturstiftung Fürth vollständig saniert und erweitert wurden. Am [[9. Januar]] [[2004]] öffneten sich die Pforten des generalsanierten Hauses. Seit dieser Zeit sind die vier tragenden Säulen des Kulturforums das: Kulturamt, Stadttheater, Kino Uferpalast und Restaurant.
+
Nach der Schließung des Schlachthofes wurden zunächst noch die bestehenden Gebäude und Hallen von verschiedenen Kunstschaffenden für Veranstaltungen diverser Art genutzt - das Gelände firmierte eine Zeit lang unter dem Namen „BBC“. Nach dem Abriss eines Großteil der Gebäude wurde die Brache als Parkplatz genutzt. Die alte Rinderschlachthalle stand die meiste Zeit leer, lediglich die kleinere Schweineschlachthalle diente bereits als Kulturort - und war Vorläufer des heutigen Kulturforums - ehe die verbliebenen Gebäude durch die Kulturstiftung Fürth vollständig saniert und erweitert wurden. Am [[9. Januar]] [[2004]] öffneten sich die Pforten des generalsanierten Hauses. In der ersten Zeit waren die vier tragenden Säulen des Kulturforums: Kulturamt, Stadttheater, Kino Uferpalast und Restaurant. 2009 wechselte die Verwaltung der Spielstätte an die benachbarte Stadthalle.
 +
 
 +
Das Kulturforum Fürth feierte am [[10. Januar]] [[2014]] Geburtstag! Der ehemalige Schlachthof, seit [[1989]] kulturell genutzt, bekam vor 10 Jahren ein neues Gesicht. Die Devise der 14-tägigen Feier hieß: ''Jubelwochen statt Schlachtfest''.<ref>Kulturforum Schlachthof, Homepage Stand: 13.01.14 | 23.54 Uhr [http://www.kulturforum.fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-548/969_read-22273/ im Internet]</ref>
 +
 
 +
Ab Januar [[2023]] ist die Verwaltung alleinig beim Kulturamt angesiedelt. Erhoffte Synergieeffekte mit der Stadthalle hatten sich nicht in erwartetem Maße eingestellt.<ref>''Das Kulturforum steht wieder auf eigenen Füßen''. In: [[INFÜ]], Nr. 19 vom 26. Oktober 2022, S. 47 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2022/2022-19-infue.pdf PDF-Datei]</ref>
   −
Jubel, Trubel, Heiterkeit – das Kulturforum Fürth feierte am [[10. Januar]] [[2014]] Geburtstag! Der ehemalige Schlachthof, seit [[1989]] kulturell genutzt, bekam vor 10 Jahren ein neues Gesicht. Die Devise der 14-tägigen Feier hieß: Jubelwochen statt Schlachtfest.<ref>Kulturforum Schlachthof, Homepage Stand: 13.01.14 | 23.54 Uhr [http://www.kulturforum.fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-548/969_read-22273/ im Internet]</ref>
      
== Gastronomie ==
 
== Gastronomie ==
Zeile 53: Zeile 56:  
* Matthias Boll: ''„Wir sind im Standby-Modus”'' (Interview). In: Fürther Nachrichten vom 28. April 2020 (Druckausgabe) bzw. ''Kulturforum: "Wir sind im Standby-Modus"''. In: nordbayern.de vom 29. April 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/1.10060368 online abrufbar]
 
* Matthias Boll: ''„Wir sind im Standby-Modus”'' (Interview). In: Fürther Nachrichten vom 28. April 2020 (Druckausgabe) bzw. ''Kulturforum: "Wir sind im Standby-Modus"''. In: nordbayern.de vom 29. April 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/1.10060368 online abrufbar]
 
* Reinhard Kalb: ''Spiel mir das Lied vom Abwarten''. In: Fürther Nachrichten vom 13. Mai 2020 (Druckausgabe)
 
* Reinhard Kalb: ''Spiel mir das Lied vom Abwarten''. In: Fürther Nachrichten vom 13. Mai 2020 (Druckausgabe)
 +
* ''Das Kulturforum steht wieder auf eigenen Füßen''. In: [[INFÜ]], Nr. 19 vom 26. Oktober 2022, S. 47 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2022/2022-19-infue.pdf PDF-Datei]
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
Zeile 60: Zeile 64:  
* [[Maxbrücke]]
 
* [[Maxbrücke]]
 
* [[Alter Schlachthof]]
 
* [[Alter Schlachthof]]
  −
== Einzelnachweise ==
  −
<references/>
      
==Weblinks==
 
==Weblinks==
Zeile 68: Zeile 69:  
* Uferpalast Fürth - [http://www.uferpalast.de im Internet]
 
* Uferpalast Fürth - [http://www.uferpalast.de im Internet]
 
* Kulturforum Fürth - [http://franken-wiki.de/index.php/Kulturforum_Fürth Franken-Wiki]  
 
* Kulturforum Fürth - [http://franken-wiki.de/index.php/Kulturforum_Fürth Franken-Wiki]  
 +
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references/>
    
==Bilder==
 
==Bilder==

Navigationsmenü