Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
158 Bytes hinzugefügt ,  19:06, 15. Nov. 2022
Zeile 42: Zeile 42:  
===Weitere Personen gleichen Namens===
 
===Weitere Personen gleichen Namens===
 
* Johann Georg Jacob Schildknecht, Wirt und Branntweinbrenner, um 1797 - 1807, Kannengießerhof Nr. 204<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
 
* Johann Georg Jacob Schildknecht, Wirt und Branntweinbrenner, um 1797 - 1807, Kannengießerhof Nr. 204<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
* [[Paulus Schildknecht]], Schustermeister auf dem Gänsberg Haus-Nr. 353 (später [[Rednitzstraße 8]]); gestorben um 1798 <ref>"Fürther Anzeiger" vom 4. Dez. 1798</ref>
+
* Johann Paulus Schildknecht, Schuhmachermeister, 70 Jahre, begraben im März/April 1797<ref>[[Fürther Anzeiger]] vom 11. April 1797</ref>
* [[Johann Jacob Schildknecht, Branntweinbrenner]], um 1798 <ref> vgl. "Fürther Anzeiger" vom 20. Nov. 1798</ref>
+
* [[Paulus Schildknecht]], Schustermeister auf dem Gänsberg Haus-Nr. 353 (später [[Rednitzstraße 8]]); gestorben um 1798 <ref>[[Fürther Anzeiger]] vom 4. Dez. 1798</ref>
 +
* [[Johann Jacob Schildknecht, Branntweinbrenner]], um 1798 <ref> vgl. [[Fürther Anzeiger]] vom 20. Nov. 1798</ref>
 
* Johann Wolfgang Adam Schildknecht, Metzger, um 1798
 
* Johann Wolfgang Adam Schildknecht, Metzger, um 1798
 
* [[Johann Conrad Schildknecht]] (Schildknecht von Fürthheim), (gest. 1823)  
 
* [[Johann Conrad Schildknecht]] (Schildknecht von Fürthheim), (gest. 1823)  
Zeile 54: Zeile 55:  
* [[Johann Georg Schildknecht]], Metzgermeister (gest. 1847)
 
* [[Johann Georg Schildknecht]], Metzgermeister (gest. 1847)
 
* [[Konrad Schildknecht]], Metallschlager (um 1847 - 1850)
 
* [[Konrad Schildknecht]], Metallschlager (um 1847 - 1850)
* [[Johannes Schildknecht]], Metzger (um 1848) in der Gustavstraße<ref>"Fürther Tagblatt", 29.11.1848</ref>
+
* [[Johannes Schildknecht]], Metzger (um 1848) in der Gustavstraße<ref>[[Fürther Tagblatt]], 29.11.1848</ref>
* Johann Friedrich Schildknecht, Metzger um 1849 und ab 1854 mit eigener Metzgerei am Löwenplatz<ref>"Fürther Tagblatt", 29.08.1849 und 19.05.1854</ref>
+
* Johann Friedrich Schildknecht, Metzger um 1849 und ab 1854 mit eigener Metzgerei am Löwenplatz<ref>[[Fürther Tagblatt]], 29.08.1849 und 19.05.1854</ref>
 
<br/>
 
<br/>
* Luzian Schildknecht, Bäckermeister mit Bäckerei in der Schwabacher Straße ab 1854<ref>"Fürther Tagblatt", 02.05.1854</ref>
+
* Luzian Schildknecht, Bäckermeister mit Bäckerei in der Schwabacher Straße ab 1854<ref>[[Fürther Tagblatt]], 02.05.1854</ref>
* Georg Nikolaus Schildknecht, Metzger, eigene Metzgerei in der oberen Fischergasse ab 1854<ref>"Fürther Tagblatt", 12.09.1854</ref>
+
* Georg Nikolaus Schildknecht, Metzger, eigene Metzgerei in der oberen Fischergasse ab 1854<ref>[[Fürther Tagblatt]], 12.09.1854</ref>
* Luzian Friedrich Schildknecht jun., Bäckermeister, ab 1855 in der Blumenstraße Nr. 261 g<ref>"Fürther Tagblatt", 10.02.1855</ref>
+
* Luzian Friedrich Schildknecht jun., Bäckermeister, ab 1855 in der Blumenstraße Nr. 261 g<ref>[[Fürther Tagblatt]], 10.02.1855</ref>
* Johann Kaspar Schildknecht, Metzgermeister (gest. 1858)<ref>"Fürther Tagblatt", 27.03.1858</ref>
+
* Johann Kaspar Schildknecht, Metzgermeister (gest. 1858)<ref>[[Fürther Tagblatt]], 27.03.1858</ref>
* Georg Schildknecht, Schreinermeister (1858 wohnhaft in der Bergstraße Nr. 80 und 1860 in der Bergstraße Nr. 13)<ref>"Fürther Tagblatt", 28.02.1858 und 25.02.1860</ref>
+
* Georg Schildknecht, Schreinermeister (1858 wohnhaft in der Bergstraße Nr. 80 und 1860 in der Bergstraße Nr. 13)<ref>[[Fürther Tagblatt]], 28.02.1858 und 25.02.1860</ref>
 
* Georg Friedrich Schildknecht, Brillenfabrikant um 1859, untere Königstraße 16/I<ref>[[Adressbuch von 1859]]</ref>
 
* Georg Friedrich Schildknecht, Brillenfabrikant um 1859, untere Königstraße 16/I<ref>[[Adressbuch von 1859]]</ref>
 
* [[Georg Nikolaus Schildknecht]], Privatier, Gemeindebevollmächtigter bis 1882, Armenpflegschaftsrat bis 1882, Schlachthausverwalter ab 1882
 
* [[Georg Nikolaus Schildknecht]], Privatier, Gemeindebevollmächtigter bis 1882, Armenpflegschaftsrat bis 1882, Schlachthausverwalter ab 1882

Navigationsmenü