Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
637 Bytes hinzugefügt ,  20:47, 21. Nov. 2022
Bauherr erg.
Zeile 15: Zeile 15:  
}}
 
}}
 
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, rhythmisierter Fensteranordnung und mittigem Zwerchhaus, [[Klassizismus|spätklassizistisch]], von [[Konrad Jordan]], [[1853]], Aufstockung und Zwerchhaus 1871.
 
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, rhythmisierter Fensteranordnung und mittigem Zwerchhaus, [[Klassizismus|spätklassizistisch]], von [[Konrad Jordan]], [[1853]], Aufstockung und Zwerchhaus 1871.
 +
 +
Bauherr war die Hopfenhändlerfirma Sigmund und Max Uhlmann. Das Gebäude erbauten Maurermeister Konrad Jordan und Zimmermeister [[Johann Georg Ludwig Weithaas|Johann Weithaas]], mit Wohnräumen im Erd- und Hopfenlager im Obergeschoss. Als Hinterhaus wurden ein großes Hopfenmagazin errichtet. Später entwickelte sich hier, das Nachbargrundstück von Nr. 21 einbeziehend, die Werkanlage der 1878 gegründeten Silberspiegelfabrik [[Krailsheimer und Miederer]], ab 1899 die Tafel-, Salin- und Spiegelglasfabriken AG.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 302/303</ref>
 +
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
*[[Nürnberger Straße 21]]
 
*[[Nürnberger Straße 21]]
 
*[[DETAG]]
 
*[[DETAG]]
 +
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references/>
    
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
22.647

Bearbeitungen

Navigationsmenü