Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
541 Bytes hinzugefügt ,  12:31, 6. Jan. 2023
Lokalberichterstattung
Zeile 38: Zeile 38:     
Nach eigenen Aussagen war die Umstrukturierung des Unternehmens im Jahr [[2019]] zunächst abgeschlossen.<ref>nn: P&P und Sontowski sortieren sich neu. In: Fürther Nachrichten vom 17. August 2019, S. 17 (Druckausgabe)</ref> Die P&P Group hatte inzwischen ihre meisten Objektträgergesellschaften, sowie deren operativ tätigen Gesellschaften verkauft. Damit verabschiedete sich die P&P Group fast vollständig aus dem regionalen Privatkundengeschäft im Bereich des Wohnungsbaues. Käufer war die Unternehmenskooperation aus dem Unternehmer Daniel Günthert und der Investmentgesellschaft Commodus Real Estate Capital mit Sitz in München.<ref>ImmobilienZeitung - Fachzeitung für die Immoblienwirtschaft: Commodus übernimmt Wohnsparte von P&P, online abgerufen am 19. August 2019 | 20:16 Uhr </ref><ref>ImmobilienZeitung - Fachzeitung für die Immobilienwirtschaft: Michael Peter schrumpt P&P, um zu wachsen, online abgerufen am 18. August 2019, 20:34 Uhr</ref>
 
Nach eigenen Aussagen war die Umstrukturierung des Unternehmens im Jahr [[2019]] zunächst abgeschlossen.<ref>nn: P&P und Sontowski sortieren sich neu. In: Fürther Nachrichten vom 17. August 2019, S. 17 (Druckausgabe)</ref> Die P&P Group hatte inzwischen ihre meisten Objektträgergesellschaften, sowie deren operativ tätigen Gesellschaften verkauft. Damit verabschiedete sich die P&P Group fast vollständig aus dem regionalen Privatkundengeschäft im Bereich des Wohnungsbaues. Käufer war die Unternehmenskooperation aus dem Unternehmer Daniel Günthert und der Investmentgesellschaft Commodus Real Estate Capital mit Sitz in München.<ref>ImmobilienZeitung - Fachzeitung für die Immoblienwirtschaft: Commodus übernimmt Wohnsparte von P&P, online abgerufen am 19. August 2019 | 20:16 Uhr </ref><ref>ImmobilienZeitung - Fachzeitung für die Immobilienwirtschaft: Michael Peter schrumpt P&P, um zu wachsen, online abgerufen am 18. August 2019, 20:34 Uhr</ref>
  −
[[2020]], im Jahr der [[COVID-19-Pandemie in Fürth|Corona-Krise]], spendete die P&P Stiftung Vita insgesamt eine halbe Million Euro an Projekte und Einrichtungen im Städtedreieck Fürth/Nürnberg/Erlangen, um all jene zu unterstützen, die in dieser schwierigen Zeit besondere Arbeit leisteten oder bedürftig geworden sind. Unter anderem finanzierte die Stiftung dem [[Klinikum Fürth]] zwei Geräte für die Durchführung und Auswertung von Covid19-Tests mit einem  Gesamtwert von über 150.000 Euro. Jeweils 10.000 Euro erhielten zudem das Stiftungsaltenheim sowie Schulen für Desinfektionsspender und Schutzausrüstung.
      
== Hornschuch-Campus ==
 
== Hornschuch-Campus ==
Zeile 66: Zeile 64:     
Im 2021 konnte das Unternehmen das ehem. Einkaufszentrum City-Center neu beleben. Es öffente unter dem Namen [[Flair]] am [[17. September]] [[2021]] - musste aber bereits nach nur kurzer Zeit in einigen Teilen eine Zwangspause einlegen, bedingt durch die [[Corona]]-Pandemie.
 
Im 2021 konnte das Unternehmen das ehem. Einkaufszentrum City-Center neu beleben. Es öffente unter dem Namen [[Flair]] am [[17. September]] [[2021]] - musste aber bereits nach nur kurzer Zeit in einigen Teilen eine Zwangspause einlegen, bedingt durch die [[Corona]]-Pandemie.
 +
 +
== Soziales Engagement ==
 +
Im Jahr [[2011]] baute Michael Peter die ''Stiftung Vita'' auf, um damit "einen nachhaltig positiven Beitrag für die Gesellschaft" leisten zu können. [[2020]], im Jahr der [[COVID-19-Pandemie in Fürth|Corona-Krise]], spendete die Stiftung insgesamt eine halbe Million Euro an Projekte und Einrichtungen im Städtedreieck Fürth/Nürnberg/Erlangen, um all jene zu unterstützen, die in dieser schwierigen Zeit besondere Arbeit leisteten oder bedürftig geworden sind. Unter anderem finanzierte die Stiftung dem [[Klinikum Fürth]] zwei Geräte für die Durchführung und Auswertung von Covid19-Tests mit einem  Gesamtwert von über 150.000 Euro. Jeweils 10.000 Euro erhielten zudem das Stiftungsaltenheim sowie Schulen für Desinfektionsspender und Schutzausrüstung. Auch [[2021]] gingen wieder nahezu 100.000 Euro an gemeinnützige Organisationen in den Metropolregionen Nürnberg und München.<ref>fn: ''P&P Stiftung Vita spendete fast 100 000 Euro''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 2. März 2022, S. 35</ref>
    
==Lokalberichterstattung==
 
==Lokalberichterstattung==
Zeile 76: Zeile 77:  
* ''Außergewöhnliches Engagement in der Krisen-Zeit'' . In: Fürth StadtZeitung, Nr. 10 vom 20. Mai 2020, S. 16 – [http://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2020/SZ_10_20.pdf PDF-Datei]
 
* ''Außergewöhnliches Engagement in der Krisen-Zeit'' . In: Fürth StadtZeitung, Nr. 10 vom 20. Mai 2020, S. 16 – [http://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2020/SZ_10_20.pdf PDF-Datei]
 
* Johannes Alles: ''P & P vergräbt 180 Millionen an der Stadtgrenze''. In: Fürther Nachrichten vom 18. Juli 2020 (Druckausgabe)
 
* Johannes Alles: ''P & P vergräbt 180 Millionen an der Stadtgrenze''. In: Fürther Nachrichten vom 18. Juli 2020 (Druckausgabe)
 +
* fn: ''P&P Stiftung Vita spendete fast 100 000 Euro''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 2. März 2022, S. 35 (Druckausgabe)
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==

Navigationsmenü