Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
192 Bytes hinzugefügt ,  18:51, 9. Feb. 2023
Zeile 30: Zeile 30:  
* 1926/27: "''Israelitische Kultusgemeinde - Kanzlei und Rabbinat''"<ref>Adressbuch der Stadt Fürth, 1926/27, S. 134. II. Teil; neben dem Rabbinerswitwe Rosa Neubürger, ihrem Sohn Albert Neubürger (der Rechtsanwalt ist und seine Kanzlei in der Schwabacher Straße 7 hatte) ist auch der Kantor u. Lehrer Isidor Lübeck wohnungsmäßig vermerkt.</ref>
 
* 1926/27: "''Israelitische Kultusgemeinde - Kanzlei und Rabbinat''"<ref>Adressbuch der Stadt Fürth, 1926/27, S. 134. II. Teil; neben dem Rabbinerswitwe Rosa Neubürger, ihrem Sohn Albert Neubürger (der Rechtsanwalt ist und seine Kanzlei in der Schwabacher Straße 7 hatte) ist auch der Kantor u. Lehrer Isidor Lübeck wohnungsmäßig vermerkt.</ref>
 
* 1935: Rosa [[Jakob Immanuel Neubürger|Neubürger]], Rabbinerswitwe<ref>Adressbuch der Stadt Fürth 1935, Seite 172, II. Teil</ref>
 
* 1935: Rosa [[Jakob Immanuel Neubürger|Neubürger]], Rabbinerswitwe<ref>Adressbuch der Stadt Fürth 1935, Seite 172, II. Teil</ref>
 +
* 1938: Das Gebäude blieb in der [[wikipedia:Reichsprogromnacht|Reichsprogromnacht]] noch bestehen und wurde erst im Zuge der Beseitigung aller zerstörter Gebäude des Schulhofs abgerissen.
    
== Frühere Adressen ==
 
== Frühere Adressen ==
17.870

Bearbeitungen

Navigationsmenü