Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
509 Bytes hinzugefügt ,  17:33, 2. Mär. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 30: Zeile 30:  
''In Doos - oder wou / Hout a Beck - oder wer / Sei Fraa - oder wen / Derschlong - oder wos!''
 
''In Doos - oder wou / Hout a Beck - oder wer / Sei Fraa - oder wen / Derschlong - oder wos!''
 
Sperk stellt somit richtig, dass das Ereignis nicht in Fürth war. Das tatsächliche Vorkommnis: Ein jung verheirateter Bäcker auf dem Espan (zwischen Fürth und Doos) erschoss aus Unvorsichtigkeit seine Frau.
 
Sperk stellt somit richtig, dass das Ereignis nicht in Fürth war. Das tatsächliche Vorkommnis: Ein jung verheirateter Bäcker auf dem Espan (zwischen Fürth und Doos) erschoss aus Unvorsichtigkeit seine Frau.
 +
 +
Eine Verwechslung von Fritz Sperk mit dem Sohn Ernst Sperk findet sich in dem Buch von Eugen Kusch „Auf gut Nürnbergisch“ – Unsere schönsten Mundartgedichte“, 1951 im Verlag Nürnberger Presse herausgegeben. Dort wird von Ernst Sperk ein Gedicht „Nie zufrieden“ gebracht. Und im Anhang EINIGES ÜBER DIE VERFASSER UND IHRE ARBEITEN führt man die Lebensdaten des Vaters Fritz Sperk auf und schreibt somit die Mundartgedichte „Mit Pengetzwasser tauft“ fälschlicherweise dem Ernst Sperk zu.
    
== Veröffentlichungen (Auswahl)==
 
== Veröffentlichungen (Auswahl)==
794

Bearbeitungen

Navigationsmenü