Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
156 Bytes hinzugefügt ,  11:02, 9. Mär. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
==Frühere Namen==
 
==Frühere Namen==
'''Schützenstraße''' (bzw. '''Schützengasse''') war der alte Name für die heutige [[Wilhelm-Löhe-Straße]]. Die Schützenstraße wurde nach dem nahegelegenen [[Schießhaus]] benannt und trug ihren Namen von [[1827]] bis [[1949]]. Die Umbenennung erfolgte per Stadtratsbeschluss vom 04. März [[1949]].<ref>''Aus: [[Amtsblatt der Stadt Fürth|Mitteilungsblatt der Stadt Fürth und des Landrates Fürth]], 5. Jahrgang / Nummer 12, 18. März 1949''</ref> Davor sind auch noch die Namen Schrotgasse, Schellengasse und Kaltes Loch bekannt.
+
'''Schützenstraße''' (bzw. '''Schützengasse''') war der alte Name für die heutige [[Wilhelm-Löhe-Straße]]. Die Schützenstraße wurde nach dem nahegelegenen [[Schießhaus]] benannt und trug ihren Namen von [[1827]] bis [[1949]]. Die Umbenennung erfolgte per Stadtratsbeschluss vom 04. März [[1949]].<ref>''Aus: [[Amtsblatt der Stadt Fürth|Mitteilungsblatt der Stadt Fürth und des Landrates Fürth]], 5. Jahrgang / Nummer 12, 18. März 1949''</ref> Davor sind auch noch die Namen Schrotgasse, Schellengasse und Kaltes Loch bekannt. "Schrotgasse" war einst der offizielle Name. 
    
Der Stadtchronist Fronmüller schrieb 1871, die "älteste jüdische Apotheke war Schützenstraße Nr. 13".<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1871, 158, aber äußerst fraglich ???</ref>
 
Der Stadtchronist Fronmüller schrieb 1871, die "älteste jüdische Apotheke war Schützenstraße Nr. 13".<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1871, 158, aber äußerst fraglich ???</ref>
Zeile 17: Zeile 17:  
== Geographische Lage ==
 
== Geographische Lage ==
 
[[Datei:Wilhelm-Löhe-Straße.JPG|mini|right|Straßenschild Wilhelm-Löhe-Straße]]
 
[[Datei:Wilhelm-Löhe-Straße.JPG|mini|right|Straßenschild Wilhelm-Löhe-Straße]]
Die Wilhelm-Löhe-Straße zweigt neben dem Geburtshaus von Wilhelm Löhe, ([[Königstraße]] 27) von dieser ab und führt in nordwestlicher Richtung zum [[Schießplatz]].
+
Die Wilhelm-Löhe-Straße zweigt neben dem Geburtshaus von Wilhelm Löhe, ([[Königstraße]] 27) von dieser ab und führt in nordwestlicher Richtung hinunter zum [[Schießplatz]]. Früher war sie wegen des Wasserablaufs von oben hinunter zum Fluss (bei Dubrau) kaum zu befahren.
<br clear="all" />
+
<br clear="all" />  
    
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
 
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
794

Bearbeitungen

Navigationsmenü