Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
382 Bytes hinzugefügt ,  13:52, 9. Mär. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:     
Im Juli [[2009]] wurde bekannt, dass neuer Eigentümer und Nutzer die [[Raiffeisen-Volksbank]] in Fürth ist, die das Gebäude generalsanierte und am [[25. September]] [[2010]] wiedereröffnete. Das repräsentativ restaurierte Gebäude fungiert seitdem als Zentrale der Raiffeisen-Volksbank Fürth.
 
Im Juli [[2009]] wurde bekannt, dass neuer Eigentümer und Nutzer die [[Raiffeisen-Volksbank]] in Fürth ist, die das Gebäude generalsanierte und am [[25. September]] [[2010]] wiedereröffnete. Das repräsentativ restaurierte Gebäude fungiert seitdem als Zentrale der Raiffeisen-Volksbank Fürth.
 +
 +
== Verwirrung um einen Lichthof ==
 +
In einem Büchlein über die Geschichte der Juden in Fürth, englischsprachige Ausgabe von 2010 von Geschichte für Alle, brachte Katrin Kasparek Verwirrung in die Baugeschichte. Sie brachte auf Seite 29 ein Foto von einem Verkaufsraum mit Oberlicht, der dort nie existierte. Das bestand beim Modehaus Fiedler in der Rudolf-Breitscheid-Straße.
    
== Literatur ==
 
== Literatur ==
793

Bearbeitungen

Navigationsmenü