Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
38 Bytes entfernt ,  12:55, 6. Apr. 2023
Slider nach unten verschoben.
Zeile 8: Zeile 8:  
}}
 
}}
 
Die [[Nürnberger Straße]] (vorher "''Nürnberger Landstraße''" und "''Nürnberger Chaussée''", Teilstück in Fürth der [[Bundesstraße 8]], Nr. 1 - 180) ist eine Straße in der Fürther [[Oststadt]]. Sie führt von der [[Königstraße]] bis zur Nürnberger [[Stadtgrenze]]. Ab dort setzt sie sich als "Fürther Straße" bis zum "Plärrer" fort. Der Kreuzungsbereich Nürnberger Straße / Fürther Straße / Höfener Straße (Stadtgrenze) ist eine der meistbefahrensten Straßen Fürths. Im August [[2019]] wurde der Kreuzungsbereich an der Stadtgrenze für eine Erneuerung der Straße und Ampelanlage vom 12. August bis zum 18. August 2019 vollständig für den Individualverkehr gesperrt.<ref>fn: Befürchtetes Chaos blieb aus. In: Fürther Nachrichten vom 13. August 2019, S. 11, Druckausgabe</ref> Eine umfangreiche Fahrbahnsanierung im Jahr 2021 führte zu wochenlangen Sperrungen der einzelnen Bauabschnitte.<ref>''Neue Fahrbahn für die Nürnberger Straße''. In: [[INFÜ]], Nr. 19 vom 27. Oktober 2021, S. 8 – [https://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2021/2021_19_INFUE.pdf PDF-Datei]</ref>
 
Die [[Nürnberger Straße]] (vorher "''Nürnberger Landstraße''" und "''Nürnberger Chaussée''", Teilstück in Fürth der [[Bundesstraße 8]], Nr. 1 - 180) ist eine Straße in der Fürther [[Oststadt]]. Sie führt von der [[Königstraße]] bis zur Nürnberger [[Stadtgrenze]]. Ab dort setzt sie sich als "Fürther Straße" bis zum "Plärrer" fort. Der Kreuzungsbereich Nürnberger Straße / Fürther Straße / Höfener Straße (Stadtgrenze) ist eine der meistbefahrensten Straßen Fürths. Im August [[2019]] wurde der Kreuzungsbereich an der Stadtgrenze für eine Erneuerung der Straße und Ampelanlage vom 12. August bis zum 18. August 2019 vollständig für den Individualverkehr gesperrt.<ref>fn: Befürchtetes Chaos blieb aus. In: Fürther Nachrichten vom 13. August 2019, S. 11, Druckausgabe</ref> Eine umfangreiche Fahrbahnsanierung im Jahr 2021 führte zu wochenlangen Sperrungen der einzelnen Bauabschnitte.<ref>''Neue Fahrbahn für die Nürnberger Straße''. In: [[INFÜ]], Nr. 19 vom 27. Oktober 2021, S. 8 – [https://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2021/2021_19_INFUE.pdf PDF-Datei]</ref>
   
__TOC__
 
__TOC__
<br clear="all" />
      
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Zeile 19: Zeile 17:     
Die schnurgerade Strecke war Ende des 18./Anfang des 19. Jahrhunderts die meistbefahrene Straße im [[Königreich Bayern]]. Unter anderem deshalb wurde auf dem Nürnberger Teil dieser Strecke die [[Ludwigseisenbahn]] angelegt. In Fürth dagegen benutzte diese die südliche Parallel-Trasse zwischen der heutigen Hornschuchpromenade bzw. der Rudolf-Breitscheid-Straße und der Königswarterstraße bis zum Ludwigsbahnhof auf der heutigen Fürther Freiheit, das ist bis zur Luisenstraße der südliche Streifen der heutigen Grünanlage. Dagegen fuhr die [[Pferdebahn|Pferdestraßenbahn]] ab ihrer Eröffnung [[1881]] und nach der Elektrifizierung [[1896]] die elektrische Straßenbahn bis zu ihrer Umlegung [[1927]] auf die Trasse der stillgelegten [[Ludwigsbahn]] durch die Nürnberger Straße von der Stadtgrenze bis zu ihrem Ende an der [[Königstraße]], wo sie dann durch die damalige Peterstraße und heutige Gustav-Schickedanz-Straße zum [[Ludwigsbahnhof]] in der Weinstraße (Rudolf-Breitscheid-Straße) abzweigte. Die Gleisstrecke Richtung Nürnberg führte von der Weinstraße in die Luisenstraße und schwenkte erst da in die Nürnberger Straße ein. Auch heute noch sind an manchen Häusern der Nürnberger Straße die Rosetten der Oberleitungsbefestigung zu sehen.
 
Die schnurgerade Strecke war Ende des 18./Anfang des 19. Jahrhunderts die meistbefahrene Straße im [[Königreich Bayern]]. Unter anderem deshalb wurde auf dem Nürnberger Teil dieser Strecke die [[Ludwigseisenbahn]] angelegt. In Fürth dagegen benutzte diese die südliche Parallel-Trasse zwischen der heutigen Hornschuchpromenade bzw. der Rudolf-Breitscheid-Straße und der Königswarterstraße bis zum Ludwigsbahnhof auf der heutigen Fürther Freiheit, das ist bis zur Luisenstraße der südliche Streifen der heutigen Grünanlage. Dagegen fuhr die [[Pferdebahn|Pferdestraßenbahn]] ab ihrer Eröffnung [[1881]] und nach der Elektrifizierung [[1896]] die elektrische Straßenbahn bis zu ihrer Umlegung [[1927]] auf die Trasse der stillgelegten [[Ludwigsbahn]] durch die Nürnberger Straße von der Stadtgrenze bis zu ihrem Ende an der [[Königstraße]], wo sie dann durch die damalige Peterstraße und heutige Gustav-Schickedanz-Straße zum [[Ludwigsbahnhof]] in der Weinstraße (Rudolf-Breitscheid-Straße) abzweigte. Die Gleisstrecke Richtung Nürnberg führte von der Weinstraße in die Luisenstraße und schwenkte erst da in die Nürnberger Straße ein. Auch heute noch sind an manchen Häusern der Nürnberger Straße die Rosetten der Oberleitungsbefestigung zu sehen.
  −
== »Zeitverschiebung« ==
  −
Hier kann per horizontaler Mauszeigerbewegung zwischen zwei deckungsgleich übereinandergelegten Fotos aus verschiedenen Epochen gewechselt werden:
  −
  −
{{ImageSlider|Bild1=Nürnberger Straße (einst).jpg|Bild2=Nürnberger Straße (jetzt).jpg|width=900px}}
  −
  −
Im Bild die Einmündung der Spiegelstraße mit dem Eckhaus Nürnberger Straße 89
  −
* Foto alt: historische Postkarte
  −
* Foto neu: Aufnahme von 2008 (Foto und Anpassung: [[Robert Söllner]])
      
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
 
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
Zeile 35: Zeile 24:  
* [[Pflastergeld-Einnahmestelle]]
 
* [[Pflastergeld-Einnahmestelle]]
 
* [[Bahnwärterhäuschen|Ältestes Deutsches Bahnwärterhäuschen]]
 
* [[Bahnwärterhäuschen|Ältestes Deutsches Bahnwärterhäuschen]]
<br clear="all" />
      
== Literatur ==
 
== Literatur ==
Zeile 55: Zeile 43:  
* [[Drei Rosen]] (Gaststätte)
 
* [[Drei Rosen]] (Gaststätte)
 
* [[Luftschutzbauten in Fürth]]
 
* [[Luftschutzbauten in Fürth]]
 +
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
 
* Liste der Baudenkmäler in Fürth - ''Nürnberger Straße'' bei [http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_F%C3%BCrth/N#N.C3.BCrnberger_Stra.C3.9Fe Wikipedia]
 
* Liste der Baudenkmäler in Fürth - ''Nürnberger Straße'' bei [http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_F%C3%BCrth/N#N.C3.BCrnberger_Stra.C3.9Fe Wikipedia]
Zeile 60: Zeile 49:  
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />
 +
 +
== »Zeitverschiebung« ==
 +
Hier kann per horizontaler Mauszeigerbewegung zwischen zwei deckungsgleich übereinandergelegten Fotos aus verschiedenen Epochen gewechselt werden:
 +
 +
{{ImageSlider|Bild1=Nürnberger Straße (einst).jpg|Bild2=Nürnberger Straße (jetzt).jpg|width=900px}}
 +
 +
Im Bild die Einmündung der Spiegelstraße mit dem Eckhaus Nürnberger Straße 89
 +
* Foto alt: historische Postkarte
 +
* Foto neu: Aufnahme von 2008 (Foto und Anpassung: [[Robert Söllner]])
    
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}
15.536

Bearbeitungen

Navigationsmenü