Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
443 Bytes hinzugefügt ,  12:40, 9. Mai 2023
Zeile 26: Zeile 26:     
== Beruf ==
 
== Beruf ==
Nach der Schulzeit absolviert er von 1963- 1966 eine Lithographenlehre. Anschließend studierte Hubl von 1967- 1972 studierte er an der [[wikipedia:Akademie der Bildenden Künste Nürnberg|Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg]] bei Prof. Clemens Fischer Malerei und Grafik als Meisterschüler. Ab 1972 arbeitete Hubl als Assistent bei seinem ehemaligen Lehrer Fischer und von 1976 bis 1978 erhielt er einen Lehrauftrag der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg für Abendaktzeichnen. Im Anschluss seiner Lehrtätigkeit übernahm er 1978 die Leitung der Studienwerkstätte für Radierung, ebenfalls an der Akademie in Nürnberg.  
+
Nach der Schulzeit absolviert er von 1963- 1966 eine Lithographenlehre. Anschließend studierte Hubl von 1967- 1972 studierte er an der [[wikipedia:Akademie der Bildenden Künste Nürnberg|Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg]] bei Prof. Clemens Fischer Malerei und Grafik als Meisterschüler. Ab 1972 arbeitete Hubl als Assistent bei seinem ehemaligen Lehrer Fischer und von 1976 bis 1978 erhielt er einen Lehrauftrag der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg für Abendaktzeichnen. Im Anschluss seiner Lehrtätigkeit übernahm er 1978 die Leitung der Studienwerkstätte für Radierung, ebenfalls an der Akademie in Nürnberg.
 +
 
 +
== Ausstellungen (Auswahl) ==
 +
* 1998: Pfalzmuseum Forchheim
 +
* 2000: Stadttheater Fürth
 +
* 2001: Sparkasse Fürth
 +
* 2002: Sparkasse Forchheim, Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld
 +
* 2003: Kornhausmuseum Weiler/Allgäu
 +
* 2004: Gruppenausstellung Santo Steffano die Camstra, Sizilien
 +
* 2008: Druckstube Neustadt Aisch
 +
* 2010, 2014, 2015: Rathaushallen Forchheim
 +
* 2019: Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld
 +
* 2020: Kulturscheune Spitzweed
    
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==
86.158

Bearbeitungen

Navigationsmenü