24.101
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|Todesort=Fürth | |Todesort=Fürth | ||
|Beruf=Kantor | |Beruf=Kantor | ||
|Religion= | |Religion=jüdisch | ||
}} | }} | ||
'''Abraham Ebert''' (geb. [[24. Dezember]] [[1823]] in [[wikipedia:Bad Neuhaus|Neuhaus]] bei Neustadt/Saale; gest. [[23. September]] [[1894]] in Fürth) | '''Abraham Ebert''' (geb. [[24. Dezember]] [[1823]] in [[wikipedia:Bad Neuhaus|Neuhaus]] bei Neustadt/Saale; gest. [[23. September]] [[1894]] in Fürth) ging 1840 an das [https://wuerzburgwiki.de/wiki/Israelitische_Lehrerbildungsanstalt Schullehrerseminar in Würzburg], wo er 1841 sein Examen als Religionslehrer machte und vier Jahre später 1845 die staatliche Anstellungsprüfung mit Note 1 in Musik und Lehrfach bestand.<ref>siehe Artikel in der "[[wikipedia:Allgemeinen Zeitung des Judentums|Allgemeinen Zeitung des Judentums]]" vom 5. Oktober 1894</ref> In der Folge fungierte er in [[wikipedia:Brückenau|Brückenau]] und Bayreuth. Als Mitglied eines Vokalquartetts<ref>ebenda; dieses Quartett bestand neben Abraham Ebert noch aus einem protestantischen, katholischen und reformierten Geistlichen</ref> durfte er vor dem bayerischen König [[wikipedia:Maximilian II. Joseph (Bayern)|Max II.]] singen. | ||
Ebert befand sich auch unter den [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb11032161_00714/pct:51.33333,6.91658,44.53333,29.09187/full/0/default.jpg Sponsoren]<ref>Fürther Tagblatt vom [[23. Dezember]] [[1871]]</ref> für das [[wikipedia:Jakob Herz#Ehrungen|Herz-Denkmal]]<ref>Dieses war das erste Denkmal, das einem Juden in Bayern gewidmet wurde.</ref> | 1852 wurde Ebert gleichzeitig nach Köln, Frankfurt/Main und Fürth berufen. Er nahm aber die Stelle in Fürth an und wurde im Februar [[1853]] in Fürth als [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503865_00199/pct:3.44393,86.59085,45.1071,7.22031/full/0/default.jpg Kantor] und israelischer Religionslehrer an der Synagoge aufgenommen.<ref>[[Fürther Tagblatt]] vom [[20. Februar]] [[1853]]</ref> 1854 war Abraham Ebert bei der Einweihungsfeier der renovierten [[Neuschul]] in der Funktion als Kantor dabei. | ||
1867 wurde ihm aufgrund [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503885_00511/pct:47.66667,50.84668,45.2,4.48513/full/0/default.jpg Magistratsbeschlusses] die Erteilung von Religions- und hebräischen Sprachunterricht gegen eine jährliche Bezahlung von 200 fl. genehmigt.<ref>Fürther Tagblatt vom [[22. Mai]] [[1867]]</ref> | |||
Ebert befand sich auch unter den [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb11032161_00714/pct:51.33333,6.91658,44.53333,29.09187/full/0/default.jpg Sponsoren]<ref>Fürther Tagblatt vom [[23. Dezember]] [[1871]]</ref> für das [[wikipedia:Jakob Herz#Ehrungen|Herz-Denkmal]].<ref>Dieses war das erste Denkmal, das einem Juden in Bayern gewidmet wurde.</ref> | |||
==Einzelnachweise== | ==Einzelnachweise== |