Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
70 Bytes hinzugefügt ,  12:10, 2. Okt. 2023
Zeile 24: Zeile 24:  
Prolog beim Kärwazug nach der Brotübergabe vor der Ehrentribüne:
 
Prolog beim Kärwazug nach der Brotübergabe vor der Ehrentribüne:
   −
Willkommen haßt die Stadt heit gern
+
Willkommen haßt die Stadt heit gern<br>
zichtausend Gäst aus Noah und fern
+
zichtausend Gäst aus Noah und fern<br>
zur Michaelis-Kärwa Fürth
+
zur Michaelis-Kärwa Fürth<br>
däi Frankn‘s Königin gnannt wärd.
+
däi Frankn‘s Königin gnannt wärd.<br>
Däi ganze Stadt durchzäicht a Luft
+
Däi ganze Stadt durchzäicht a Luft<br>
nach Broatwärscht-Käichli-Karpfenduft
+
nach Broatwärscht-Käichli-Karpfenduft<br>
und vieles andere a nu mehr
+
und vieles andere a nu mehr<br>
doch alles zu brobiern-fällt schwer.
+
doch alles zu brobiern-fällt schwer.<br>
Heit hots den Höhebunkt erreicht
+
Heit hots den Höhebunkt erreicht<br>
denn wo’s der Erntedankzug zeicht  
+
denn wo’s der Erntedankzug zeicht<br>
is net blouß dekoriert und bund  
+
is net blouß dekoriert und bund<br>
sondern hält jung und alt kerngsund
+
sondern hält jung und alt kerngsund<br>
Anbau und Ernte vur der Tür
+
Anbau und Ernte vur der Tür<br>
schätzen die Bauern-und auch wir
+
schätzen die Bauern-und auch wir<br>
und daß a su bleibt, gilt stets zu dankn,
+
und daß a su bleibt, gilt stets zu dankn,<br>
dem lieben Gott und den fleißigen Franken.
+
dem lieben Gott und den fleißigen Franken.<br>
 
+
<br>
Gedichtet von [[Erika Jahreis]]
+
Gedichtet von [[Erika Jahreis]]<br>
    
==Sonstiges==
 
==Sonstiges==
86.127

Bearbeitungen

Navigationsmenü