Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
95 Bytes hinzugefügt ,  11:29, 22. Nov. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:  
[[wikipedia:Pinchas Kohn|Pinchas Kohn]], der von 1918 bis 1938 das Zentralbüro der ''Agudas Jisroel'' in Wien leitete, konnte zu einem weiteren Vortrag "Das Zeitbild und wir" 1931 gewonnen werden.  
 
[[wikipedia:Pinchas Kohn|Pinchas Kohn]], der von 1918 bis 1938 das Zentralbüro der ''Agudas Jisroel'' in Wien leitete, konnte zu einem weiteren Vortrag "Das Zeitbild und wir" 1931 gewonnen werden.  
   −
zu den Aktiven der Aduda-Bewegung zählten in Fürth auch die Rabbiner [[Leo Breslauer]]<ref>siehe: [[wikipedia:Der Israelit|Der Israelit]] vom 26. November 1931</ref>, genauso wie Isaak Hallemann<ref>siehe [[Gisela Naomi Blume]]: „Die Israelitische Waisenanstalt Fürth“ in [[Fürther Geschichtsblätter]] 3/2010, Seite 69: „Dr. Hallemann war Mitbegründer der Agudas Jisroel (Organisation torahtreuer Juden) in Deutschland und deren aktives Mitglied. Er hielt täglich Schiurim (Vorlesungen über religiöse Themen)." Im ''Gedenkbuch für die Karlsruher Juden'' heißt es bei Stern, Adolf; hier unter Clara Katz geb. Stern, 9. Abschnitt:  
+
zu den Aktiven der Aduda-Bewegung zählten in Fürth auch [[Leo Breslauer]], Rabbiner der [[Neuschul]]<ref>siehe: [[wikipedia:Der Israelit|Der Israelit]] vom 26. November 1931</ref>, genauso wie der Leiter der [[Israelitische Waisenanstalt|Israelitischen Waisenanstalt]] [[Isaak Hallemann]].<ref>siehe [[Gisela Naomi Blume]]: „Die Israelitische Waisenanstalt Fürth“ in [[Fürther Geschichtsblätter]] 3/2010, Seite 69: „Dr. Hallemann war Mitbegründer der Agudas Jisroel (Organisation torahtreuer Juden) in Deutschland und deren aktives Mitglied. Er hielt täglich Schiurim (Vorlesungen über religiöse Themen)." Im ''Gedenkbuch für die Karlsruher Juden'' heißt es bei Stern, Adolf; hier unter Clara Katz geb. Stern, 9. Abschnitt:  
 
[https://gedenkbuch.karlsruhe.de/namen/4223 Günther hatte ab 25. April 1938 ^^22^^ einen Platz in der Israelitischen Waisenanstalt in der Julienstraße 2 in Fürth...]: „Die toratreue Waisenanstalt in Fürth war ganz im Geiste des [[wikipedia:Samson Raphael Hirsch|Samson Raphael Hirsch]] geführt und hatte in orthodoxen Kreisen einen herausragenden Ruf. Der Leiter Dr. Ismar (Isaak Moshe) Hallemann war Mitbegründer der Agudas Jisroel.“</ref>  
 
[https://gedenkbuch.karlsruhe.de/namen/4223 Günther hatte ab 25. April 1938 ^^22^^ einen Platz in der Israelitischen Waisenanstalt in der Julienstraße 2 in Fürth...]: „Die toratreue Waisenanstalt in Fürth war ganz im Geiste des [[wikipedia:Samson Raphael Hirsch|Samson Raphael Hirsch]] geführt und hatte in orthodoxen Kreisen einen herausragenden Ruf. Der Leiter Dr. Ismar (Isaak Moshe) Hallemann war Mitbegründer der Agudas Jisroel.“</ref>  
  
17.870

Bearbeitungen

Navigationsmenü