Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:     
Diese Unterstützung bezog sich auch auf den Sterbefall. Die üblichen religiösen Handlungen konnten auf Kosten und unter Aufsicht des Instituts vorgenommen werden.
 
Diese Unterstützung bezog sich auch auf den Sterbefall. Die üblichen religiösen Handlungen konnten auf Kosten und unter Aufsicht des Instituts vorgenommen werden.
 +
* aufgeführt im Fürther Adressbuch von 1931, III. Teil (Jüdische Vereine), S. 16; Vorstand: Egmont Offenbacher, Kaufmann, Maxstr. 32,2
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
    
[[Datei:Kranken-Institut, weiblich, Fürther Tagblatt 18. September 1857.jpg|mini|right|Bekanntmachung weibliches Kranken-Institut, Fürther Tagblatt 18. September 1857.jpg]]
 
[[Datei:Kranken-Institut, weiblich, Fürther Tagblatt 18. September 1857.jpg|mini|right|Bekanntmachung weibliches Kranken-Institut, Fürther Tagblatt 18. September 1857.jpg]]
 +
 
==Das weibliche Kranken-Institut==
 
==Das weibliche Kranken-Institut==
 
Die Zweckbestimmungen und Vorgaben des weiblichen Kranken-Institutes verliefen analog dem männlichen.
 
Die Zweckbestimmungen und Vorgaben des weiblichen Kranken-Institutes verliefen analog dem männlichen.
17.870

Bearbeitungen

Navigationsmenü