Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
36 Bytes hinzugefügt ,  20:58, 18. Dez. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:  
Im 20. Jahrhundert wurde die Firma [[Locker]] vom Elektroingenieur Locker in der Blumenstraße 2 gegründet. Danach erfolgte der Umzug in die Blumenstraße 4, wo zuvor im Erdgeschoss ein großflächiges Ladengeschäft eingerichtet wurde. Später folgte der Kauf des Hauses.
 
Im 20. Jahrhundert wurde die Firma [[Locker]] vom Elektroingenieur Locker in der Blumenstraße 2 gegründet. Danach erfolgte der Umzug in die Blumenstraße 4, wo zuvor im Erdgeschoss ein großflächiges Ladengeschäft eingerichtet wurde. Später folgte der Kauf des Hauses.
 
Nach dem Krieg übernahm sein Sohn Hanskarl Locker die Firma, die neben der Sparte Elektro auch noch um sanitäre Anlagen erweitert wurde. Hanskarl Locker war auch 1967 Gründungsmitglied – neben Ing. Hans Willert, [[Ludwigstraße 38]] und Friedrich Büchtmann, [[Dr.-Wild-Straße]] 9 – der Fa. SANITÄR-BAU in der [[Schwabacher Straße 514]], mit Hans Ottner als Geschäftsführer. Diese zog 1974 nach Nürnberg und firmierte auf die SANITÄR-UNION um, heute noch im Großraum Nürnberg eine der größten Firmen in der Branche. Zu einem späteren Zeitpunkt schied Hanskarl Locker aus, der sein Fürther Geschäft dann bis ca. Mitte 1990 weiterführte. Hervorzuheben wäre sein Engagement bei der [[Königlich privilegierte Schützengesellschaft Fürth]], wo er auch einige Male Schützenkönig wurde.
 
Nach dem Krieg übernahm sein Sohn Hanskarl Locker die Firma, die neben der Sparte Elektro auch noch um sanitäre Anlagen erweitert wurde. Hanskarl Locker war auch 1967 Gründungsmitglied – neben Ing. Hans Willert, [[Ludwigstraße 38]] und Friedrich Büchtmann, [[Dr.-Wild-Straße]] 9 – der Fa. SANITÄR-BAU in der [[Schwabacher Straße 514]], mit Hans Ottner als Geschäftsführer. Diese zog 1974 nach Nürnberg und firmierte auf die SANITÄR-UNION um, heute noch im Großraum Nürnberg eine der größten Firmen in der Branche. Zu einem späteren Zeitpunkt schied Hanskarl Locker aus, der sein Fürther Geschäft dann bis ca. Mitte 1990 weiterführte. Hervorzuheben wäre sein Engagement bei der [[Königlich privilegierte Schützengesellschaft Fürth]], wo er auch einige Male Schützenkönig wurde.
 +
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />
    
==siehe auch==
 
==siehe auch==
17.870

Bearbeitungen

Navigationsmenü