Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
166 Bytes hinzugefügt ,  14:14, 30. Dez. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:  
In den 1950er Jahren befanden sich hier das Stadtjugendamt, das [[Evang. Kirchensteueramt]] und die ev. Bahnhofsmission.<ref>''Tauer's Straßen-Verzeichnis von Nürnberg und Fürth'', Verlag die Egge - Rudolf Tauer, Nürnberg 1954, S. 175</ref>
 
In den 1950er Jahren befanden sich hier das Stadtjugendamt, das [[Evang. Kirchensteueramt]] und die ev. Bahnhofsmission.<ref>''Tauer's Straßen-Verzeichnis von Nürnberg und Fürth'', Verlag die Egge - Rudolf Tauer, Nürnberg 1954, S. 175</ref>
 
Die Büroräume des Stadtjugendamtes erstreckten sich in den 1960er Jahren bis in das Rückgebäude, wo sie die Kasse des Jugendamts befand. Dort zahlten noch die "Zahlväter" den Unterhalt für die nicht ehelichen Kinder ein, üblicherweise freitagnachmittags, und die Mütter holten das Geld dort ab. <ref>Zeitzeugenbericht Peter Frank, der dort ein paar Monate seiner Beamtenausbildung absolvierte</ref>
 
Die Büroräume des Stadtjugendamtes erstreckten sich in den 1960er Jahren bis in das Rückgebäude, wo sie die Kasse des Jugendamts befand. Dort zahlten noch die "Zahlväter" den Unterhalt für die nicht ehelichen Kinder ein, üblicherweise freitagnachmittags, und die Mütter holten das Geld dort ab. <ref>Zeitzeugenbericht Peter Frank, der dort ein paar Monate seiner Beamtenausbildung absolvierte</ref>
 +
Die Amtsleitung hatte Frau Dr. Frieda (Friedel) Vogel. Sie war die erste Frau als Amtsleiterin bei der Stadt Fürth unter dem Oberbürgermeister Dr. Hans Bornkessel.
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
792

Bearbeitungen

Navigationsmenü