Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.197 Bytes hinzugefügt ,  23:47, 14. Apr. 2013
'''[[Vorname::Christian]] [[Nachname::Hofmann]]''' * [[Geburtstag::10. Dezember]] [[Geburtsjahr::1893]] in [[Geburtsort::Fürth]]; † [[Todestag::8. Oktober]] [[Todesjahr::1942]] in Dachau, war [[Partei::KPD]]-Mitglied in Fürth und Stadtrat.

Von Christian Hofmann ist nur wenig bekannt. Er wurde erstmals am [[1. Februar]] [[1924]] aktenkundig, als er bei der Sittenpolizei angezeigt wurde. Für die [[KPD]] in [[Fürth]] kandidierte er gemeinsam mit [[Anton Hausladen]] am [[8. Dezember]] [[1929]] für den [[Stadtrat]] - und wurde gewählt. Nur kurze Zeit später, tratt er am [[27. August]] [[1930]] als Stadtrat zurück.

Kurz nach der Machtergreifung der [[NSDAP|Nationalsozialsten]] wurde er mit anderen Kommunisten, Sozialisten und Gewerkschaftlern am [[10. März]] [[1933]] verhaftet und in Schutzhaft genommen. Am [[11. April]] [[1933]] wurde Hofmann nach Dachau überführt, wo er bis zum [[27. September]] [[1939]] in Haft blieb. In der Zeit vom [[27. September]] [[1939]] bis [[18. Februar]] [[1940]] wurde Hofmann nach Mauthausen verlegt.

Aus den Akten geht hervor, dass spätestens ab dem [[2. September]] [[1941]] an Christian Hofmann medizinische Versuche durch den SS-Arzt Dr. Helmut Müllmerstaedt vorgenommen wurde. Dr. Müllmerstaedt war ehemals ein praktizierender Arzt aus Hamburg, der erst in Auschwitz und später in Dachau für die [[NSDAP|Nationalsozialisten]] Experimente an den Gefangenen durchführte. In Dachau war er vorallem damit beschäftigt, neue Methoden der Tötung zu finden. Hierzu verabreichte er u.a. Benzin oder Wasserstoffperoxid den Gefangenen bei vollem Bewußtsein in die Vene, oder wahlweise direkt ins Herz. Am [[8. Oktober]] [[1942]] starb Hofmann an den Folgen der medizinischen Experimente in Dachau.

==Einzelnachweis==
* Ausstellung des Infoladen Benario im Kulturforum Schlachthof am 12. April 2013, Daten und Texte Siegfried Imholz
* Auschwitz - Die NS-Medizin und ihre Opfer, Ernst Klee, Fischer Verlag Frankfurt/ Main, 1997, S. 33

{{DEFAULTSORT:Hofmann, Christian}}
[[Kategorie:Persönlichkeiten]]
[[Kategorie:Söhne und Töchter der Stadt Fürth]]
[[Kategorie:Geboren 1893]]
[[Kategorie:Gestorben 1942]]
[[Kategorie:Drittes Reich]]
86.110

Bearbeitungen

Navigationsmenü