Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Textersetzung - „online abrufbar]“ durch „online]“
Zeile 17: Zeile 17:     
==Leben und Wirken==
 
==Leben und Wirken==
Nach Abitur und Volontariat hätte Wagner das elterliche Bekleidungshaus "[[Hofmann und Wagner]]" in der [[Schwabacher Straße]] 11/13 in Fürth übernehmen sollen, schlug dann aber einen anderen Berufsweg ein. Nach der Gründung einer ersten eigenen Band entschied er sich, Trompete am Konservatorium in Nürnberg zu studieren. Zuvor spielte Wagner nach eigenen Angaben Akkordeon und Klavier, ehe er sich für die Trompete entschied. Parallel dazu studierte Wagner ab [[1968]] Betriebswirtschaftslehre und schloss diesen Studiengang [[1974]] als Diplom-Kaufmann ab. Ab diesem Zeitpunkt war er ausschließlich im Showbusiness tätig und Mitbesitzer des Fürther Tonstudios Maxx. Neben seiner Leidenschaft für (Jazz)-Musik, war Wagner auch begeisterter Golfer. Bis zuletzt war er Präsident des 1. Golf Club Fürth. Zusätzlich war er bis zu seinem Tod Vorstand des Fördervereins des Spielzeugmuseums Nürnberg.<ref>Homepage Spielzeugmuseum Nürnberg/ Förderverein. Abgerufen am 14. August 2016 | 22:56 Uhr [https://museen.nuernberg.de/spielzeugmuseum/die-sammlung/foerderverein/ online abrufbar]</ref>
+
Nach Abitur und Volontariat hätte Wagner das elterliche Bekleidungshaus "[[Hofmann und Wagner]]" in der [[Schwabacher Straße]] 11/13 in Fürth übernehmen sollen, schlug dann aber einen anderen Berufsweg ein. Nach der Gründung einer ersten eigenen Band entschied er sich, Trompete am Konservatorium in Nürnberg zu studieren. Zuvor spielte Wagner nach eigenen Angaben Akkordeon und Klavier, ehe er sich für die Trompete entschied. Parallel dazu studierte Wagner ab [[1968]] Betriebswirtschaftslehre und schloss diesen Studiengang [[1974]] als Diplom-Kaufmann ab. Ab diesem Zeitpunkt war er ausschließlich im Showbusiness tätig und Mitbesitzer des Fürther Tonstudios Maxx. Neben seiner Leidenschaft für (Jazz)-Musik, war Wagner auch begeisterter Golfer. Bis zuletzt war er Präsident des 1. Golf Club Fürth. Zusätzlich war er bis zu seinem Tod Vorstand des Fördervereins des Spielzeugmuseums Nürnberg.<ref>Homepage Spielzeugmuseum Nürnberg/ Förderverein. Abgerufen am 14. August 2016 | 22:56 Uhr [https://museen.nuernberg.de/spielzeugmuseum/die-sammlung/foerderverein/ online]</ref>
    
Am Samstag, den [[6. August]] [[2016]] starb Konrad "Conny" Wagner im Alter von 70 Jahren nach schwerer Krankheit.<ref>NZ: Radio-F-Moderator Conny Wagner ist tot. In: Nürnberger Zeitung vom 8. August 2016</ref>
 
Am Samstag, den [[6. August]] [[2016]] starb Konrad "Conny" Wagner im Alter von 70 Jahren nach schwerer Krankheit.<ref>NZ: Radio-F-Moderator Conny Wagner ist tot. In: Nürnberger Zeitung vom 8. August 2016</ref>
Zeile 40: Zeile 40:  
* [[Karin Falkenberg]], Walter Popp: ''Ich mache Musik für's Publikum - nicht für mich selbst'' - Conny Wagner im Gespräch. In: Rundfunk und Museum. Zeitschrift des Rundfunkmuseums der Stadt Fürth 78 (Oktober 2011), S. 5 - 16.
 
* [[Karin Falkenberg]], Walter Popp: ''Ich mache Musik für's Publikum - nicht für mich selbst'' - Conny Wagner im Gespräch. In: Rundfunk und Museum. Zeitschrift des Rundfunkmuseums der Stadt Fürth 78 (Oktober 2011), S. 5 - 16.
   −
* Presseerklärung Rundfunkmuseum vom 27. September 2011 - ''Alles Gute Conny Wagner'' [http://www.rundfunkmuseum.fuerth.de/downloads/11-10-16_Pressemitteilung_conny-lang.pdf online abrufbar]
+
* Presseerklärung Rundfunkmuseum vom 27. September 2011 - ''Alles Gute Conny Wagner'' [http://www.rundfunkmuseum.fuerth.de/downloads/11-10-16_Pressemitteilung_conny-lang.pdf online]
    
* Conny Wagner ist gelernter Diplom-Kaufmann. In: Ulrike Englmann: ''Profile Fürth. Stadt und Landkreis. Bürger unserer Zeit''. Band I - 2014, S. 346 - 347.
 
* Conny Wagner ist gelernter Diplom-Kaufmann. In: Ulrike Englmann: ''Profile Fürth. Stadt und Landkreis. Bürger unserer Zeit''. Band I - 2014, S. 346 - 347.
Zeile 50: Zeile 50:  
* Steffen Radlmaier: ''Ein Herz für Franken''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 9. August 2016, S. 3
 
* Steffen Radlmaier: ''Ein Herz für Franken''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 9. August 2016, S. 3
   −
* Volker Dittmar: ''Nachruf: Conny Wagner stand für lustvolles Musizieren''. In: Fürther Nachrichten vom 9. August 2016 – [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/nachruf-conny-wagner-stand-fur-lustvolles-musizieren-1.5402124 online abrufbar]
+
* Volker Dittmar: ''Nachruf: Conny Wagner stand für lustvolles Musizieren''. In: Fürther Nachrichten vom 9. August 2016 – [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/nachruf-conny-wagner-stand-fur-lustvolles-musizieren-1.5402124 online]
    
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
15.535

Bearbeitungen

Navigationsmenü