Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
16 Bytes hinzugefügt ,  23:20, 20. Mai 2013
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Datei:Metz.jpg|thumb|right|Ferdinand Metz]]'''[[Vorname::Ferdiand]]''' '''[[Nachname::Metz]]''' (* [[Geburtstag:: 25. September]] [[Geburtsjahr::1930]], † [[Todestag::25. Juli]] [[Todesjahr::2010]] in [[Todesort::Fürth]]), war von [[Beruf::Druckereibesitzer]]. Metz tratt der CSU bereits mit 17 Jahren ([[1947]]) bei und war Mitbegründer der Jungen Union in Fürth. Von Mai [[1966]] bis [[2008]] war er Mitglied des [[Stadtrat]]es für die [[Partei::CSU]] und bis zu seinem Ausscheiden aus dem [[Stadtrat]] in Fürth dienstältester [[Stadtrat]], noch vor [[Hans Moreth]] ([[SPD]]). Ferdinand Metz war verheiratet und hatte zwei Kinder und drei Enkelkinder.  
+
[[Datei:Metz.jpg|thumb|right|Ferdinand Metz]]'''[[Vorname::Ferdiand]]''' '''[[Nachname::Metz]]''' (* [[Geburtstag:: 25. September]] [[Geburtsjahr::1930]], † [[Todestag::25. Juli]] [[Todesjahr::2010]] in [[Todesort::Fürth]]), war von [[Beruf::Druckereibesitzer]]. Metz tratt der [[CSU]] bereits mit 17 Jahren ([[1947]]) bei und war Mitbegründer der Jungen Union in Fürth. Von Mai [[1966]] bis [[2008]] war er Mitglied des [[Stadtrat]]es für die [[Partei::CSU]] und bis zu seinem Ausscheiden aus dem [[Stadtrat]] in Fürth dienstältester [[Stadtrat]], noch vor [[Hans Moreth]] ([[SPD]]). Ferdinand Metz war verheiratet und hatte zwei Kinder und drei Enkelkinder.  
    
[[1984]] bis [[2001]] war der Fraktionssprecher der [[CSU]] [[Stadtrat]]sfraktion, [[1990]] war er [[Oberbürgermeister]]-Kandidat der [[CSU]] gegen [[Uwe Lichtenberg]].  
 
[[1984]] bis [[2001]] war der Fraktionssprecher der [[CSU]] [[Stadtrat]]sfraktion, [[1990]] war er [[Oberbürgermeister]]-Kandidat der [[CSU]] gegen [[Uwe Lichtenberg]].  
Zeile 5: Zeile 5:  
Zu Metz politischen Schwerpunkten und Erfolgen gehört der Bau der [[U-Bahn]], der Bau der [[Stadthalle]] und die Schaffung der [[Fußgängerzone]] sowie die Sanierung des [[Klinikum Fürth]]s.  
 
Zu Metz politischen Schwerpunkten und Erfolgen gehört der Bau der [[U-Bahn]], der Bau der [[Stadthalle]] und die Schaffung der [[Fußgängerzone]] sowie die Sanierung des [[Klinikum Fürth]]s.  
   −
2008 zog sich Metz krankheitsbedingt aus der Politik zurück. Hierzu sagte er, er gehe mit dem beglückenden Gefühl, viel für eine „liebenswerte, großartige Stadt“ geleistet zu haben. Mit der Politik sei es „ein bisschen wie mit der Liebe: Man stürzt sich kopfüber hinein, ohne die leiseste Ahnung, auf was man sich da einlässt“.  
+
[[2008]] zog sich Metz krankheitsbedingt aus der Politik zurück. Hierzu sagte er, er gehe mit dem beglückenden Gefühl, viel für eine „''liebenswerte, großartige Stadt''“ geleistet zu haben. Mit der Politik sei es „''ein bisschen wie mit der Liebe: Man stürzt sich kopfüber hinein, ohne die leiseste Ahnung, auf was man sich da einlässt''“.  
    
Für seine Verdienste als erhielt er das [[Bundestverdienstkreuz]] der 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland sowie das [[Goldene Kleeblatt]] der Stadt [[Fürth]].
 
Für seine Verdienste als erhielt er das [[Bundestverdienstkreuz]] der 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland sowie das [[Goldene Kleeblatt]] der Stadt [[Fürth]].
86.127

Bearbeitungen

Navigationsmenü