Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
87 Bytes hinzugefügt ,  15:49, 30. Mai 2013
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:     
* Erneut drei Jahre später beantragen drei ehemalige "''48er Turner''" (Benz, Burger und Eckart) erneut die Zustimmung zu einer Vereinsgründung. Bei erneuter Prüfung kommt das Magistrat am [[24. Mai]] [[1860]] zu dem Ergebnis, dass sie einer Gründung zustimmen. Die Gründungsversammlung - und damit der offizielle Gründungstermin des heutigen Turnvereins 1860 Fürth - fand am [[26. Mai]] [[1860]] statt.  
 
* Erneut drei Jahre später beantragen drei ehemalige "''48er Turner''" (Benz, Burger und Eckart) erneut die Zustimmung zu einer Vereinsgründung. Bei erneuter Prüfung kommt das Magistrat am [[24. Mai]] [[1860]] zu dem Ergebnis, dass sie einer Gründung zustimmen. Die Gründungsversammlung - und damit der offizielle Gründungstermin des heutigen Turnvereins 1860 Fürth - fand am [[26. Mai]] [[1860]] statt.  
 
+
[[Bild:TV 1860 Turnhalle.jpg|thumb|right|1. Turnhalle des TV 1860 Fürth, erbaut 1864]]
 
* Am [[20. April]] [[1861]] eröffnet der Turnverein in der [[Schwabacher Straße]] seinen ersten Turnplatz (Höhe der heutigen Grundschule [[Schwabacher Straße]] 86/88). Am [[26. Mai]] [[1861]] werden bereits 445 Mitglieder gezählt, darunter 143 Zöglinge. Im November [[1861]] bekommt der Turnverein eine Halle auf dem Bauernhof hinter dem Getreidemagazin zur Verfügung gestellt.  
 
* Am [[20. April]] [[1861]] eröffnet der Turnverein in der [[Schwabacher Straße]] seinen ersten Turnplatz (Höhe der heutigen Grundschule [[Schwabacher Straße]] 86/88). Am [[26. Mai]] [[1861]] werden bereits 445 Mitglieder gezählt, darunter 143 Zöglinge. Im November [[1861]] bekommt der Turnverein eine Halle auf dem Bauernhof hinter dem Getreidemagazin zur Verfügung gestellt.  
  
86.127

Bearbeitungen

Navigationsmenü