Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
8 Bytes entfernt ,  11:45, 3. Jun. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:     
== Entstehung ==
 
== Entstehung ==
Die Entstehung von Sportvereinen in Deutschland - sowie in Fürth - ist mit der sich Anfang des 19. Jahrhundert verbreitenden Vereinsbildung, speziell von patriotisch ausgerichteten Turn- und Leibesübungsvereinen verbunden. Im napoleonisch besetzten Deutschland versammelten sich unter der geistigen Vaterschaft ''Friedrich Ludwig Jahns'' meist national ausgerichtete junge Männer zu Übungen in „''Turnvereinen''“, die nach außen geselligen, nach innen gelegentlich einen subversiv-paramilitärischen Charakter trugen und in der Folge politisch verfolgt bzw. verboten wurden<ref>* Quelle: Wikipedia - Sportvereine, Stand 29. Mai 2013, 23.55 Uhr [http://de.wikipedia.org/wiki/Turnverein HP]</ref>.
+
Die Entstehung von Sportvereinen in Deutschland - sowie in Fürth - ist mit der sich Anfang des 19. Jahrhundert verbreitenden Vereinsbildung, speziell von patriotisch ausgerichteten Turn- und Leibesübungsvereinen verbunden. Im napoleonisch besetzten Deutschland versammelten sich unter der geistigen Vaterschaft ''Friedrich Ludwig Jahns'' (sog. "Turnvater Jahn") meist national ausgerichtete junge Männer zu Übungen in „''Turnvereinen''“, die nach außen geselligen, nach innen gelegentlich einen subversiv-paramilitärischen Charakter trugen und in der Folge politisch verfolgt bzw. verboten wurden<ref>* Quelle: Wikipedia - Sportvereine, Stand 29. Mai 2013, 23.55 Uhr [http://de.wikipedia.org/wiki/Turnverein HP]</ref>.
    
==Geschichte Turnverein 1860 Fürth==
 
==Geschichte Turnverein 1860 Fürth==
* Die ersten Anfänge des Turnvereins in [[Fürth]] wird [[1835]] beschrieben<ref>* Quelle: Turnverein Fürth 1860 e.V., Festschrift 125 Jahre Turnverein 1860 Fürth e.V., Fürth 1985, S. 17 ff.</ref>. In der [[Theaterstraße]] wurde im sog. "''Drechsel´schen Institut''" für Söhne besserer Stände Turnunterricht angeboten. Das Angebot bestand scheinbar nur für kurze Zeit, da das Angebot kurze Zeit später wieder eingestellt wurde.
+
* Die ersten Anfänge des Turnvereins in [[Fürth]] wird [[1835]] beschrieben<ref>* Quelle: Turnverein Fürth 1860 e.V., Festschrift 125 Jahre Turnverein 1860 Fürth e.V., Fürth 1985, S. 17 ff.</ref>. In der [[Theaterstraße]] wurde im sog. "''Drechsel´schen Institut''" für Söhne besserer Stände Turnunterricht angeboten. Das Angebot bestand scheinbar nur für kurze Zeit, da es bald wieder eingestellt wurde.
 
[[Bild:TV 1860 Gründung.jpg|thumb|right|Gründungsprotokoll vom [[26. Mai]] [[1860]]]]
 
[[Bild:TV 1860 Gründung.jpg|thumb|right|Gründungsprotokoll vom [[26. Mai]] [[1860]]]]
* [[1844]] wird durch den Stadtmagistrat und damaligen Rektor der Gewerbeschule [[Johann Kaspar Beeg|Dr. Beeg]] der städtische Holzplatz zur Errichtung eines Turnplatzes freigegeben bzw. einigen Sportlern überlassen.  
+
* [[1844]] wird durch den [[Magistrat|Stadtmagistrat]] und damaligen Rektor der Gewerbeschule [[Johann Kaspar Beeg|Dr. Beeg]] der städtische Holzplatz zur Errichtung eines Turnplatzes freigegeben bzw. einigen Sportlern überlassen.  
    
* Am [[21. Juli]] [[1848]] gründeten 26 Männer den ersten Turnverein in Fürth. Auf Empfehlung des Stadtmagistrats genehmigte die Regierung die Satzung des Vereins am [[12. August]] [[1848]].
 
* Am [[21. Juli]] [[1848]] gründeten 26 Männer den ersten Turnverein in Fürth. Auf Empfehlung des Stadtmagistrats genehmigte die Regierung die Satzung des Vereins am [[12. August]] [[1848]].
Zeile 23: Zeile 23:  
:Diese Vorgaben, insbesondere der Ausschluss "Minderjähriger" und die genehmigungspflichtigen Versammlungen "unter freiem Himmel" widersprachen gänzlich einem Turnverein, so dass nach vergeblichen Verhandlungen mit der Regierung der Verein am [[22. Mai]] [[1850]] bereits wieder aufgelöst wurde. Die letzte Versammlung fand unter Polizeiaufsicht am [[31. August]] [[1850]] statt. Weitere Turnvereine wurden in Fürth ebenfalls aufgelöst. Hierzu zählten die "''Turngesellschaft''" und der "''Turnerbund''", die ebenfalls [[1850]] gegründet wurden.  
 
:Diese Vorgaben, insbesondere der Ausschluss "Minderjähriger" und die genehmigungspflichtigen Versammlungen "unter freiem Himmel" widersprachen gänzlich einem Turnverein, so dass nach vergeblichen Verhandlungen mit der Regierung der Verein am [[22. Mai]] [[1850]] bereits wieder aufgelöst wurde. Die letzte Versammlung fand unter Polizeiaufsicht am [[31. August]] [[1850]] statt. Weitere Turnvereine wurden in Fürth ebenfalls aufgelöst. Hierzu zählten die "''Turngesellschaft''" und der "''Turnerbund''", die ebenfalls [[1850]] gegründet wurden.  
   −
* Bereits [[1854]] lockerte sich die Gesetzgebung bzgl. der Vereine wieder. Es sollte in Fürth noch drei Jahre vergehen bis am [[21. August]] [[1857]] ein erster Versuch der Gründung eines Turnvereins wieder angestrebt wurde. Dieser Versuch wurde jedoch am [[12. November]] [[1857]] vom Magistrat noch abgelehnt.  
+
* Bereits [[1854]] lockerte sich die Gesetzgebung bzgl. der Vereine wieder. Es sollten in Fürth noch drei Jahre vergehen bis am [[21. August]] [[1857]] ein erneuter Versuch der Gründung eines Turnvereins angestrebt wurde. Dieser Versuch wurde jedoch am [[12. November]] [[1857]] vom Magistrat noch abgelehnt.  
   −
* Erneut drei Jahre später beantragen drei ehemalige "''48er Turner''" (Benz, Burger und Eckart) erneut die Zustimmung zu einer Vereinsgründung. Bei erneuter Prüfung kommt das Magistrat am [[24. Mai]] [[1860]] zu dem Ergebnis, dass sie einer Gründung zustimmen. Die Gründungsversammlung - und damit der offizielle Gründungstermin des heutigen Turnvereins 1860 Fürth - fand am [[26. Mai]] [[1860]] statt.  
+
* Wieder drei Jahre später beantragen drei ehemalige "''48er Turner''" (Benz, Burger und Eckart) erneut die Zustimmung zu einer Vereinsgründung. Bei erneuter Prüfung kommt der Magistrat am [[24. Mai]] [[1860]] zu dem Ergebnis, dass sie einer Gründung zustimmen. Die Gründungsversammlung - und damit der offizielle Gründungstermin des heutigen Turnvereins 1860 Fürth - fand am [[26. Mai]] [[1860]] statt.  
 
[[Bild:TV 1860 Turnhalle.jpg|thumb|right|1. Turnhalle des TV 1860 Fürth, erbaut 1864]]
 
[[Bild:TV 1860 Turnhalle.jpg|thumb|right|1. Turnhalle des TV 1860 Fürth, erbaut 1864]]
* Am [[20. April]] [[1861]] eröffnet der Turnverein in der [[Schwabacher Straße]] seinen ersten Turnplatz (Höhe der heutigen Grundschule [[Schwabacher Straße]] 86/88). Am [[26. Mai]] [[1861]] werden bereits 445 Mitglieder gezählt, darunter 143 Zöglinge. Im November [[1861]] bekommt der Turnverein eine Halle auf dem Bauernhof hinter dem Getreidemagazin zur Verfügung gestellt.  
+
* Am [[20. April]] [[1861]] eröffnet der Turnverein in der [[Schwabacher Straße]] seinen ersten Turnplatz (auf Höhe der heutigen [[Grund- und Hauptschule Schwabacher Straße]]). Am [[26. Mai]] [[1861]] werden bereits 445 Mitglieder gezählt, darunter 143 Zöglinge. Im November [[1861]] bekommt der Turnverein eine Halle auf dem Bauernhof hinter dem Getreidemagazin zur Verfügung gestellt.  
   −
* [[1862]] gründet sich eine Turnerfeuerwehr, die bereits kurz nach Gründung schon aktiv werden muss bei einigen Bränden in der Stadt Fürth.
+
* [[1862]] gründet sich eine Turnerfeuerwehr, die bereits kurz nach Gründung schon aktiv werden muss bei einigen [[Brände|Bränden]] in der Stadt Fürth.
    
* [[1863]] muss der von der Stadt Fürth überlassene Turnplatz wegen "''Eigenbedarf''" wieder abgegeben werden. Der Turnverein erwirbt im Gegenzug vom Brauereibesitzer [[Bergbräu|Wolf Mailaender]] im Süden der Stadt ein Grundstück mit 3 Tagwerken und 46 Dezimalen (ca. 1,5 Hektar) für 3.600 Gulden.  
 
* [[1863]] muss der von der Stadt Fürth überlassene Turnplatz wegen "''Eigenbedarf''" wieder abgegeben werden. Der Turnverein erwirbt im Gegenzug vom Brauereibesitzer [[Bergbräu|Wolf Mailaender]] im Süden der Stadt ein Grundstück mit 3 Tagwerken und 46 Dezimalen (ca. 1,5 Hektar) für 3.600 Gulden.  
Zeile 37: Zeile 37:  
* Im Zuge des sog. "''Deutschen Krieges''" - ursprünglich auch "''Preußisch-Deutscher-Krieg''" genannt, wird [[1866]] ein Großteil der Mitglieder des Turnvereins zum Kriegsdienst eingezogen. In der Folge werden die meisten Vereinsmitglieder [[1868]] in den ''Deutsch-Französischen Krieg'' geschickt.   
 
* Im Zuge des sog. "''Deutschen Krieges''" - ursprünglich auch "''Preußisch-Deutscher-Krieg''" genannt, wird [[1866]] ein Großteil der Mitglieder des Turnvereins zum Kriegsdienst eingezogen. In der Folge werden die meisten Vereinsmitglieder [[1868]] in den ''Deutsch-Französischen Krieg'' geschickt.   
 
[[Bild:Georg Schwarzmann.jpg|thumb|left|Georg Schwarzmann, Oberturnwart des TV Fürth 1860]]
 
[[Bild:Georg Schwarzmann.jpg|thumb|left|Georg Schwarzmann, Oberturnwart des TV Fürth 1860]]
* Triva: [[1880]] werden bei einem Einbruch in die Turnhalle "''1 Dutzend Hosen''" gestohlen; [[1881]] wird die Turnhalle in der [[Schwabacher Straße]] mit einer Gasbeleuchtung ausgestattet. Die erste Gasbeleuchtung auf dem Turnplatz (=Flutlicht) wird [[1890]] in Betrieb genommen.  
+
* Triva: [[1880]] werden bei einem Einbruch in die Turnhalle "''1 Dutzend Hosen''" gestohlen; [[1881]] wird die Turnhalle in der [[Schwabacher Straße]] mit einer [[infra fürth gmbh#Straßenbeleuchtung ehemals|Gasbeleuchtung]] ausgestattet. Die erste Gasbeleuchtung auf dem Turnplatz (=Flutlicht) wird [[1890]] in Betrieb genommen.  
    
* [[1899]] werden durch einen Kaufvertrag die Weichen für einen Neubau einer Turnhalle gestellt. Der Architekt [[Adam Egerer]] wird beauftragt eine Turnhalle zu bauen - nach einem nicht ganz zufriedenstellenden Ergebnis eines Preisausschreibens.
 
* [[1899]] werden durch einen Kaufvertrag die Weichen für einen Neubau einer Turnhalle gestellt. Der Architekt [[Adam Egerer]] wird beauftragt eine Turnhalle zu bauen - nach einem nicht ganz zufriedenstellenden Ergebnis eines Preisausschreibens.
Zeile 45: Zeile 45:  
* Die Frauenrechtsbewegung zeigt in Fürth ihre ersten Erfolge. Im Jahr [[1903]] wird eine Abteilung für Damen- und Mädchenturnen etabliert. Gleichzeitig gründet sich am [[23. September]] [[1903]] die [[SpVgg Fürth|Spielvereinigung]] des Turnvereins, aus der die heutige [[SpVgg Fürth|Spielvereinigung Greuther Fürth]] hervor ging.  
 
* Die Frauenrechtsbewegung zeigt in Fürth ihre ersten Erfolge. Im Jahr [[1903]] wird eine Abteilung für Damen- und Mädchenturnen etabliert. Gleichzeitig gründet sich am [[23. September]] [[1903]] die [[SpVgg Fürth|Spielvereinigung]] des Turnvereins, aus der die heutige [[SpVgg Fürth|Spielvereinigung Greuther Fürth]] hervor ging.  
   −
* [[1906]] tritt die Fußballabteilung (Spielvereinigung) aus dem Turnverein aus, da die Platzfrage für´s Fußballspielen ungelöst blieb. Die Abspaltung aus dem Turnverein gründet im Dezember [[1906]] einen eigenständigen Verein "[[SpVgg Fürth|Spielvereinigung Fürth]]".  
+
* [[1906]] tritt die Fußballabteilung (Spielvereinigung) aus dem Turnverein aus, da die Platzfrage für das Fußballspielen ungelöst blieb. Die Abspaltung aus dem Turnverein gründet im Dezember [[1906]] einen eigenständigen Verein "[[SpVgg Fürth|Spielvereinigung Fürth]]".  
   −
* [[1913]] erwirbt der Verein nach langjährigen Verhandlungen mit der Stadt [[Fürth]] und der Regierung Mittelfranken eine Fläche von 37.450 qm im [[Stadtwald]] für 40.000 Mark. Der Grunderwerb wird am [[29. April]] [[1914]] festgehalten. Trotz Kriegsausbruch werden bereits die ersten Baumaßnahmen im Juni [[1914]] vorgenommen. Die Inbetriebnahme erfolgt jedoch erst nach dem 1. Weltkrieg [[1918]].  
+
* [[1913]] erwirbt der Verein nach langjährigen Verhandlungen mit der Stadt [[Fürth]] und der Regierung Mittelfranken eine Fläche von 37.450 qm im [[Stadtwald]] für 40.000 Mark. Der Grunderwerb wird am [[29. April]] [[1914]] festgehalten. Trotz Kriegsausbruch werden bereits im Juni [[1914]] die ersten Baumaßnahmen vorgenommen. Die Inbetriebnahme erfolgt jedoch erst nach dem [[Erster Weltkrieg|1. Weltkrieg]] [[1918]].  
    
* [[1920]] erzielt [[Willi Uebler]] bei den Olympischen Spielen in Amsterdam den 5. Platz im Kugelstoßen.  
 
* [[1920]] erzielt [[Willi Uebler]] bei den Olympischen Spielen in Amsterdam den 5. Platz im Kugelstoßen.  
Zeile 57: Zeile 57:  
* Von [[1939]] bis [[1945]] sind kaum noch Vereinsaktivitäten verzeichnet. Die meisten aktiven Mitglieder sind im Kriegsdienst, die Vereinsarbeit wird nach eigenen Angaben lediglich von [[Georg Schwarzmann]] und [[Emil Würflein]] geleistet.  
 
* Von [[1939]] bis [[1945]] sind kaum noch Vereinsaktivitäten verzeichnet. Die meisten aktiven Mitglieder sind im Kriegsdienst, die Vereinsarbeit wird nach eigenen Angaben lediglich von [[Georg Schwarzmann]] und [[Emil Würflein]] geleistet.  
   −
* Die Turnhalle wird von den US Alliierten beschlagnahmt und steht für Vereinsaktivitäten bis [[1951]] nicht zur Verfügung. Während dieser Zeit nutzt der Turnverein den Sportplatz an der [[Kronacher Straße]] ([[Tuspo Fürth]]).  
+
* Die Turnhalle wird von den US-Alliierten beschlagnahmt und steht für Vereinsaktivitäten bis [[1951]] nicht zur Verfügung. Während dieser Zeit nutzt der Turnverein den Sportplatz an der [[Kronacher Straße]] ([[Tuspo Fürth]]).  
 
[[Bild:Alfred Schwarzmann StA.jpg|thumb|right|[[Alfred Schwarzmann]], Olympiasieger [[1936]] und [[1952]]]]
 
[[Bild:Alfred Schwarzmann StA.jpg|thumb|right|[[Alfred Schwarzmann]], Olympiasieger [[1936]] und [[1952]]]]
 
* [[1949]] finden die ersten Instandsetzungsarbeiten und die Wiederaufnahme des Spielbetriebes statt.  
 
* [[1949]] finden die ersten Instandsetzungsarbeiten und die Wiederaufnahme des Spielbetriebes statt.  
Zeile 63: Zeile 63:  
* [[1950]] - [[Kurt Scherzer]] wird Vereinsvorsitzender des Turnvereins und löst damit Friedrich Kern als Vorsitzenden ab.  
 
* [[1950]] - [[Kurt Scherzer]] wird Vereinsvorsitzender des Turnvereins und löst damit Friedrich Kern als Vorsitzenden ab.  
   −
* [[1951]] wird die Turnhalle von der US-Regierung wieder an den Turnverein zurück gegeben und ab [[1952]] renoviert. [[Alfred Schwarzmann]] nimmt erneut an den Olympischen Sommerspielen in Helsinki teil und erringt eine Silbermedaille am Reck.  
+
* [[1951]] wird die Turnhalle von der US-Regierung wieder an den Turnverein zurückgegeben und ab [[1952]] renoviert. [[Alfred Schwarzmann]] nimmt erneut an den Olympischen Sommerspielen in Helsinki teil und erringt eine Silbermedaille am Reck.  
 
[[Datei:TV 1860 Brand.jpg|thumb|left|Turnhallenbrand am [[9. Dezember]] [[1970]] in der [[Turnstraße]]]]
 
[[Datei:TV 1860 Brand.jpg|thumb|left|Turnhallenbrand am [[9. Dezember]] [[1970]] in der [[Turnstraße]]]]
 
* Im Jubiläumsjahr (100jähriges Bestehen) wird [[1960]] das Sportgelände um weitere 30.000 qm erweitert.  
 
* Im Jubiläumsjahr (100jähriges Bestehen) wird [[1960]] das Sportgelände um weitere 30.000 qm erweitert.  
Zeile 71: Zeile 71:  
* [[1965]] überschreitet der Verein erstmals die Zahl von 3.000 Mitgliedern.  
 
* [[1965]] überschreitet der Verein erstmals die Zahl von 3.000 Mitgliedern.  
   −
* In der Nacht vom 8. zum [[9. Dezember]] [[1970]] brennt die Turnhalle in der [[Turnstraße]] bis auf die Grundmauern nieder. In einer Mitgliederversammlung am [[5. März]] [[1971]] beschließen die anwesenden Mitglieder den Verkauf der bisherigen Turnhalle in der [[Turnstraße]] 10 mit der Verlegung des Standortes in die [[Forsthausstraße]] (Ja 287 | 26 Nein | 3 Enthaltungen). Ein Wiederaufbau der bis dahin auch architektonisch bedeutsamen Turnhalle wird nicht weiter verfolgt. Bei dem Brand wurden alle Sportgeräte und Trophäen ein Raub der Flammen. Lediglich im Vorbau blieben die Unterlagen des Vereins erhalten. In einem angekohlten Eichenschrank auf dem Dachgeschoß fand man noch die Vereinsfahne, die allerdings auch schon Schaden genommen hatte. Das Hausmeisterpaar mit Kindern konnte sich aus der Wohnung im 1. Stock nur mit Hilfe der Feuerwehr aus dem Fenster retten.
+
* In der Nacht vom 8. zum [[9. Dezember]] [[1970]] brennt die Turnhalle in der [[Turnstraße]] bis auf die Grundmauern nieder. In einer Mitgliederversammlung am [[5. März]] [[1971]] beschließen die anwesenden Mitglieder den Verkauf der bisherigen Turnhalle in der [[Turnstraße]] 10 mit der Verlegung des Standortes in die [[Forsthausstraße]] (Ja 287 | 26 Nein | 3 Enthaltungen). Ein Wiederaufbau der bis dahin auch architektonisch bedeutsamen Turnhalle wird nicht weiter verfolgt. Bei dem Brand wurden alle Sportgeräte und Trophäen ein Raub der Flammen. Lediglich im Vorbau blieben die Unterlagen des Vereins erhalten. In einem angekohlten Eichenschrank auf dem Dachgeschoß fand man noch die Vereinsfahne, die allerdings auch schon Schaden genommen hatte. Das Hausmeisterpaar mit Kindern konnte sich nur mit Hilfe der [[Feuerwehr]] aus der Wohnung im 1. Stock aus dem Fenster retten.
   −
==Laufteam==
+
==Laufteam aktuell==
 
Das Laufteam des TV Fürth 1860 möchte hier alle laufbegeisterte und laufinteressierte Menschen begrüßen und ihnen die Möglichkeit bieten, an den Trainingseinheiten dieser Gruppe teilzunehmen. Vom Anfänger- und Neueinsteigerprogramm bis zum Marathon Vorbereitungstraining werden sämtliche Bereiche durch ausgebildete Übungsleiterinnen und Übungsleiter abgedeckt.
 
Das Laufteam des TV Fürth 1860 möchte hier alle laufbegeisterte und laufinteressierte Menschen begrüßen und ihnen die Möglichkeit bieten, an den Trainingseinheiten dieser Gruppe teilzunehmen. Vom Anfänger- und Neueinsteigerprogramm bis zum Marathon Vorbereitungstraining werden sämtliche Bereiche durch ausgebildete Übungsleiterinnen und Übungsleiter abgedeckt.
   −
Trainingszeiten finden sie demnächst unter: www.laufteam-fuerth.de
+
<br clear="all" />
Anfragen sind auch jederzeit unter bernd.van.trill@nefkom.net möglich.
  −
 
   
==Leistungsträger==
 
==Leistungsträger==
 
* [[Alfred Schwarzmann]]:  
 
* [[Alfred Schwarzmann]]:  
117.702

Bearbeitungen

Navigationsmenü