Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
4 Bytes hinzugefügt ,  12:59, 3. Jun. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:  
Die Devise der Warenhäuser war: ''billig verkaufen, um viel zu verkaufen, und viel verkaufen, um billig zu verkaufen''.
 
Die Devise der Warenhäuser war: ''billig verkaufen, um viel zu verkaufen, und viel verkaufen, um billig zu verkaufen''.
   −
Das Fürther Warenhaus Tietz wurde unter dem renommierten Architekten [[Adam Egerer]] erbaut, ihm musste das [[1835]] erbaute ''Waßmuthsche Haus'' weichen, dass die Wirtschaft "Zum Walfisch" beherbergte.
+
Das Fürther Warenhaus Tietz wurde unter dem renommierten Architekten [[Adam Egerer]] erbaut, ihm musste das [[1835]] erbaute ''Waßmuthsche Haus'' weichen, dass die Wirtschaft "[[Zum Walfisch]]" beherbergte.
    
Als Zwischennutzung beherbergte das schon lange leerstehende, und im Fürther Sprachgebrauch manchmal auch "Kaufhaus Weißer Turm" genannte, Gebäude im Jahre [[2007]] den Jubiläumsladen der Stadt Fürth zum [[1000 Jahre Fürth|1000 jährigen Stadt-Jubiläum]].
 
Als Zwischennutzung beherbergte das schon lange leerstehende, und im Fürther Sprachgebrauch manchmal auch "Kaufhaus Weißer Turm" genannte, Gebäude im Jahre [[2007]] den Jubiläumsladen der Stadt Fürth zum [[1000 Jahre Fürth|1000 jährigen Stadt-Jubiläum]].
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü