Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
64 Bytes hinzugefügt ,  19:48, 1. Jul. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Bild:Waagplatz von Osten.jpg|thumb|rechts im Bild die [[Freibank]]]]
 
[[Bild:Waagplatz von Osten.jpg|thumb|rechts im Bild die [[Freibank]]]]
Die [[Freibank]] befindet sich auf dem [[Waagplatz]] und ist ein denkmalgeschütztes Gebäude. Sie war eine Einrichtung zum Verkauf von minderwertigem, aber nicht gesundheitsschädlichem Fleisch, das in der Fleischbeschau als „bedingt tauglich“ eingestuft wurde. Die Preise waren hier durchgehend niedriger als in den übrigen Verkaufseinrichtungen.
+
Die [[Freibank]] befindet sich in der Fürther [[Stadtteil::Altstadt]] auf dem [[Waagplatz]] und ist ein denkmalgeschütztes Gebäude. Sie war eine Einrichtung zum Verkauf von minderwertigem, aber nicht gesundheitsschädlichem Fleisch, das in der Fleischbeschau als „bedingt tauglich“ eingestuft wurde. Die Preise waren hier durchgehend niedriger als in den übrigen Verkaufseinrichtungen.
    
Das Fleisch, das in die Freibank gelangte, war Fleisch aus Notschlachtungen oder mit Veränderungen, z. B. durch Bluterguss. Die Verwertung älterer Tiere war möglich, aber nicht die Regel. Die veterinärmedizinischen Untersuchungen für Fleisch, das in der Freibank verkauft wurde, waren aber erheblich ausführlicher als bei allen Normalschlachtungen. Meist waren es Tiere, die nach einer Verletzung notgeschlachtet wurden und diese waren im Gegenteil sogar meist jung. Dadurch war es möglich, Fleisch in hervorragender Qualität zu minimalem Preis in der Freibank zu erwerben.
 
Das Fleisch, das in die Freibank gelangte, war Fleisch aus Notschlachtungen oder mit Veränderungen, z. B. durch Bluterguss. Die Verwertung älterer Tiere war möglich, aber nicht die Regel. Die veterinärmedizinischen Untersuchungen für Fleisch, das in der Freibank verkauft wurde, waren aber erheblich ausführlicher als bei allen Normalschlachtungen. Meist waren es Tiere, die nach einer Verletzung notgeschlachtet wurden und diese waren im Gegenteil sogar meist jung. Dadurch war es möglich, Fleisch in hervorragender Qualität zu minimalem Preis in der Freibank zu erwerben.
Zeile 6: Zeile 6:  
Am [[4. Februar]] [[1988]] wurde das Gebäude vom [[Altstadtverein St. Michael]] gekauft und generalsaniert. Seitdem ist das Gebäude das Vereinsheim des Altstadtvereins Fürth, welcher auch eine Bildergalerie in dessen Räumlichkeiten betreibt.
 
Am [[4. Februar]] [[1988]] wurde das Gebäude vom [[Altstadtverein St. Michael]] gekauft und generalsaniert. Seitdem ist das Gebäude das Vereinsheim des Altstadtvereins Fürth, welcher auch eine Bildergalerie in dessen Räumlichkeiten betreibt.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
    
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
Zeile 11: Zeile 12:     
[[Kategorie:Baudenkmäler]]
 
[[Kategorie:Baudenkmäler]]
 +
[[Kategorie:Altstadt]]
117.721

Bearbeitungen

Navigationsmenü