Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
|Beruf=Regierungsbaumeister; Autor
 
|Beruf=Regierungsbaumeister; Autor
 
|Nachlass=Architekturmuseum München
 
|Nachlass=Architekturmuseum München
}}__NOTOC__
+
}}
 +
{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Bayerischer Verdienstorden
 +
|Auszeichnung Bemerkung=Wiedererrichtung Müchner Nationaltheater
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Edgar Hederer
 +
|Verwandtschaftsgrad=Bruder
 +
}}
 +
__NOTOC__
 
Dr.-Ing. '''Oswald Hederer''' (geb. [[27. Juni]] [[1906]] in Fürth, gest. [[24. Mai]] [[1986]] in Gmund am Tegernsee) war [[Regierungsbaumeister]], Autor, Professor für modernen Theaterbau und Leiter der Forschungsstätte für Baugeschichte der Technischen Hochschule in München. Oswald Hederers Bruder war der Literaturprofessor Dr. phil. [[Edgar Hederer]] (1909 – 25. Mai 1962) an der Münchner Universität für Neuere Deutsche Literaturgeschichte. Seit 1943 lebte Hederer am Tegernsee.
 
Dr.-Ing. '''Oswald Hederer''' (geb. [[27. Juni]] [[1906]] in Fürth, gest. [[24. Mai]] [[1986]] in Gmund am Tegernsee) war [[Regierungsbaumeister]], Autor, Professor für modernen Theaterbau und Leiter der Forschungsstätte für Baugeschichte der Technischen Hochschule in München. Oswald Hederers Bruder war der Literaturprofessor Dr. phil. [[Edgar Hederer]] (1909 – 25. Mai 1962) an der Münchner Universität für Neuere Deutsche Literaturgeschichte. Seit 1943 lebte Hederer am Tegernsee.
  
86.127

Bearbeitungen

Navigationsmenü