Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Textersetzung - „US Army“ durch „U.S. Army“
Zeile 10: Zeile 10:  
Gründungspräsident war [https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Oberender Peter Oberender] aus der Universität Bayreuth. Nach dessen plötzlichen Tod im Februar [[2015]] übernahm der [[CSU]]-Politiker und ehem. Europa-Abgeordnete [https://de.wikipedia.org/wiki/Ingo_Friedrich Dr. Ingo Friedrich] die Leitung der Hochschule. Präsident der SRH WLH ist Prof. Dr. Dietrich von Schweinitz. Vizepräsident für Lehre ist Prof. Dr. habil. Clemens Werkmeister. Vizepräsidentin für Forschung ist Prof. Dr. Stefanie Scholz. Geschäftsführer der SRH WLH ist Dr. Uwe Eisermann.
 
Gründungspräsident war [https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Oberender Peter Oberender] aus der Universität Bayreuth. Nach dessen plötzlichen Tod im Februar [[2015]] übernahm der [[CSU]]-Politiker und ehem. Europa-Abgeordnete [https://de.wikipedia.org/wiki/Ingo_Friedrich Dr. Ingo Friedrich] die Leitung der Hochschule. Präsident der SRH WLH ist Prof. Dr. Dietrich von Schweinitz. Vizepräsident für Lehre ist Prof. Dr. habil. Clemens Werkmeister. Vizepräsidentin für Forschung ist Prof. Dr. Stefanie Scholz. Geschäftsführer der SRH WLH ist Dr. Uwe Eisermann.
   −
Die Hochschule entstand in der ehem. ''[[Kießling-Villa]]'', die seit dem Abzug der US Army [[1995]] im [[Südstadtpark]] leer stand. Wegen seiner hochgradigen Kontamination mit Insektenbekämpfungsmitteln stand zeitweise ein Abriss zur Diskussion. Parallel waren auch zahlreiche weitere Konzepte im Gespräch, von der Nutzung für Gastronomie bis hin zur Wohnnutzung.  
+
Die Hochschule entstand in der ehem. ''[[Kießling-Villa]]'', die seit dem Abzug der U.S. Army [[1995]] im [[Südstadtpark]] leer stand. Wegen seiner hochgradigen Kontamination mit Insektenbekämpfungsmitteln stand zeitweise ein Abriss zur Diskussion. Parallel waren auch zahlreiche weitere Konzepte im Gespräch, von der Nutzung für Gastronomie bis hin zur Wohnnutzung.  
    
Durch das Engagement der Diakonie Neuendettelsau und die Aussicht, eventuell im Rahmen des Anfang [[2009]] beschlossenen ''Konjunkturpakts II'' an zusätzliche Fördermittel zu kommen, kam es zum Durchbruch. Neben Veränderungen u. a. am Dach - unter dem die Bibliothek untergebracht ist - war ein Anbau mit Audimax und weiteren Veranstaltungsräumen geplant.<ref> Gabi Pfeiffer: ''Fürth: Neue Hochschule für 250 Studenten''. In: Fürther Nachrichten vom 19. Februar 2009 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/furth-neue-hochschule-fur-250-studenten-1.519125 online]</ref> Anfang Juli 2020 bezog die SRH WLH die Räumlichkeiten im modernen Neubau am Rand des Fürther Südstadtparks.  
 
Durch das Engagement der Diakonie Neuendettelsau und die Aussicht, eventuell im Rahmen des Anfang [[2009]] beschlossenen ''Konjunkturpakts II'' an zusätzliche Fördermittel zu kommen, kam es zum Durchbruch. Neben Veränderungen u. a. am Dach - unter dem die Bibliothek untergebracht ist - war ein Anbau mit Audimax und weiteren Veranstaltungsräumen geplant.<ref> Gabi Pfeiffer: ''Fürth: Neue Hochschule für 250 Studenten''. In: Fürther Nachrichten vom 19. Februar 2009 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/furth-neue-hochschule-fur-250-studenten-1.519125 online]</ref> Anfang Juli 2020 bezog die SRH WLH die Räumlichkeiten im modernen Neubau am Rand des Fürther Südstadtparks.  
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü