Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“
Zeile 7: Zeile 7:  
|lon=10.98482
 
|lon=10.98482
 
|GebaeudeBesteht=Nein
 
|GebaeudeBesteht=Nein
|Denkmalstatus besteht=Nein
+
|DenkmalstatusBesteht=Nein
 
}}
 
}}
 
Das Gebäude mit der Bezeichnung '''Königstraße 30''' wurde im [[Grund-Riß des Fleckens Fürth|Vetterplan]] unter den "Neuen Dompröpstischen Häusern" mit der Nummer 155 aufgeführt. Ab [[1792]] wurde dem Haus die Nummer 9 zugeordnet, ab [[1827]] die Nummer 15, I. Bez., seit [[1860]] dann die Nummer 15 und seit [[1890]] schließlich bis zum Abriss die Nummer Königstraße 30. Im Zuge der [[Flächensanierung]] des [[Gänsberg|Gänsbergs]] wurde das Gebäude mit der [[Königstraße 32 (ehemals)]] zusammengelegt, lediglich fassadenmäßig erhalten und erhielt die Nummer 32. Eine Nummer 30 wurde nicht mehr vergeben. Die Räumlichkeit hinter der "alten Fassade" ist ein kompletter Neubau aus den 1970er Jahren.  
 
Das Gebäude mit der Bezeichnung '''Königstraße 30''' wurde im [[Grund-Riß des Fleckens Fürth|Vetterplan]] unter den "Neuen Dompröpstischen Häusern" mit der Nummer 155 aufgeführt. Ab [[1792]] wurde dem Haus die Nummer 9 zugeordnet, ab [[1827]] die Nummer 15, I. Bez., seit [[1860]] dann die Nummer 15 und seit [[1890]] schließlich bis zum Abriss die Nummer Königstraße 30. Im Zuge der [[Flächensanierung]] des [[Gänsberg|Gänsbergs]] wurde das Gebäude mit der [[Königstraße 32 (ehemals)]] zusammengelegt, lediglich fassadenmäßig erhalten und erhielt die Nummer 32. Eine Nummer 30 wurde nicht mehr vergeben. Die Räumlichkeit hinter der "alten Fassade" ist ein kompletter Neubau aus den 1970er Jahren.  

Navigationsmenü