Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:  
'''Wussten Sie, dass''' noch heute alle Kinder die im Fürther Klinikum geboren werden sog. ''Nathanianer'' sind?  
 
'''Wussten Sie, dass''' noch heute alle Kinder die im Fürther Klinikum geboren werden sog. ''Nathanianer'' sind?  
 
Das [[Nathanstift]] wurde mit Stiftungsurkunde vom 7. Februar 1907 als "ein Wöchnerinnen- und Säuglingsheim" gestiftet, nachdem [[Alfred Nathan]] am 26. November 1906 angekündigt hatte, 300.000 Reichsmark zur Gründung bereitzustellen. Es wurde als ein Geburtshilfehaus nach neuesten medizinischen Gesichtspunkten, aber ohne Krankenhausatmosphäre geschaffen. Im "Nathanstift" wurden von 1909 bis 1967 etwa 20.000 Kinder geboren.  
 
Das [[Nathanstift]] wurde mit Stiftungsurkunde vom 7. Februar 1907 als "ein Wöchnerinnen- und Säuglingsheim" gestiftet, nachdem [[Alfred Nathan]] am 26. November 1906 angekündigt hatte, 300.000 Reichsmark zur Gründung bereitzustellen. Es wurde als ein Geburtshilfehaus nach neuesten medizinischen Gesichtspunkten, aber ohne Krankenhausatmosphäre geschaffen. Im "Nathanstift" wurden von 1909 bis 1967 etwa 20.000 Kinder geboren.  
1967 ging das "Nathanstift" in die "Abteilung Geburtshilfe" der Frauenklinik im [[Klinikum Fürth]] über. Die Abteilung wird heute noch von der Nathanstiftung getragen.  
+
1967 ging das "Nathanstift" in die "Abteilung Geburtshilfe" der Frauenklinik im [[Klinikum Fürth]] über. Die Abteilung wird heute noch von der Nathanstiftung finanziell unterstützt.  
 
Das alte "Nathanstift" in der Tannenstraße wird seit 1967 als Schule genutzt.
 
Das alte "Nathanstift" in der Tannenstraße wird seit 1967 als Schule genutzt.
 
Seit 23. Oktober 2010 heißt nun nicht mehr nur die Geburtshilfeabteilung des Klinikum Fürth "Nathanstift", sondern die ganze Frauenklinik Fürth. Der Träger der Frauenklinik Fürth ist seither die Stadt Fürth und die Nathanstiftung Fürth. (erschienen: 19.09.13)
 
Seit 23. Oktober 2010 heißt nun nicht mehr nur die Geburtshilfeabteilung des Klinikum Fürth "Nathanstift", sondern die ganze Frauenklinik Fürth. Der Träger der Frauenklinik Fürth ist seither die Stadt Fürth und die Nathanstiftung Fürth. (erschienen: 19.09.13)
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü