Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
81 Bytes hinzugefügt ,  18:48, 1. Nov. 2013
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{GebäudeKarte|lon=10.97718|lat=49.48769|zoom=16}}
 
{{GebäudeKarte|lon=10.97718|lat=49.48769|zoom=16}}
Die '''Damaschkestraße''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Eigenes Heim]]. Sie verbindet die [[Feldstraße]] mit der [[Schwalbenstraße]]. Die Straße wurde 1914 als "Schwandstraße" benannt und 1925 aus Anlass des 60. Geburtstags des Vorsitzenden des Bundes Deutscher Bodenreformer, Adolf Damaschke, zu dessen Ehren umbenannt.<ref>Buch: "[[Hundert Jahre Baugenossenschaft "Eigenes Heim" (Buch)|Hundert Jahre Baugenossenschaft "Eigenes Heim"]]", 2009, S.61</ref>
+
Die '''Damaschkestraße''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Eigenes Heim]]. Sie verbindet die [[Feldstraße]] mit der [[Schwalbenstraße]]. Die Straße wurde [[1914]] als "[[Schwandstraße]]" benannt und [[1925]] aus Anlass des 60. Geburtstags des Vorsitzenden des Bundes Deutscher Bodenreformer, [[Adolf Damaschke]], zu dessen Ehren umbenannt.<ref>Buch: "[[Hundert Jahre Baugenossenschaft "Eigenes Heim" (Buch)|Hundert Jahre Baugenossenschaft "Eigenes Heim"]]", 2009, S.61</ref>
    
==Trivia==
 
==Trivia==
Im März [[2009]] geriet die Damaschkestraße durch eine Gasexplosion in einem Siedlungshaus in die Schlagzeilen.
+
Im März [[2009]] geriet die [[Damaschkestraße]] durch eine Gasexplosion in einem Siedlungshaus in die Schlagzeilen.
 +
 
 +
==Siehe auch==
 +
* [[Hexenhäusla]]
 +
* [[Robert-Koch-Straße]]
    
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
86.110

Bearbeitungen

Navigationsmenü