Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
102 Bytes hinzugefügt ,  00:13, 23. Mai 2008
Zeile 6: Zeile 6:  
Die '''Heilquellen''' in der Stadt Fürth sind, die:
 
Die '''Heilquellen''' in der Stadt Fürth sind, die:
 
[[Bild:König-Ludwig-Bad.jpg|thumb|right|Das [[König-Ludwig-Bad]] vor dem Ersten Weltkrieg]]
 
[[Bild:König-Ludwig-Bad.jpg|thumb|right|Das [[König-Ludwig-Bad]] vor dem Ersten Weltkrieg]]
* "''König-Ludwig-Quellen''" in der [[Uferstadt Fürth|Uferstadt]] (Ehemalige Kuranlage).
+
* "''König-Ludwig-Quelle I''" und "''König-Ludwig-Quelle II''" in der [[Uferstadt Fürth|Uferstadt]] (Ehemalige Kuranlage).
 
* "''Bavaria-Quelle''" in der [[Uferstadt Fürth|Uferstadt]] (Ehemalige Kuranlage).
 
* "''Bavaria-Quelle''" in der [[Uferstadt Fürth|Uferstadt]] (Ehemalige Kuranlage).
 
* "''Kleeblatt-Quelle''" am [[Scherbsgraben]] ([[Fürthermare|Thermalbad]]).
 
* "''Kleeblatt-Quelle''" am [[Scherbsgraben]] ([[Fürthermare|Thermalbad]]).
Zeile 14: Zeile 14:     
Die Fürther Heilquellen sind allesamt durch ''artesische'' Brunnenbohrungen erschloßen worden.
 
Die Fürther Heilquellen sind allesamt durch ''artesische'' Brunnenbohrungen erschloßen worden.
 +
Sie sind nicht nur ''Mineralwässer'', sondern ''Thermalwässer''.
    
== Geschichte ihrer Entdeckung ==
 
== Geschichte ihrer Entdeckung ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü