Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
19 Bytes hinzugefügt ,  04:38, 6. Mai 2014
Zeile 13: Zeile 13:     
== Stiftung ==
 
== Stiftung ==
Der Humbser-Spielplatz geht auf eine Stiftung des Brauereibesitzers [[Hans Humbser]] zurück, der am [[8. Juli]] [[1899]] dem Stadtmagistrat im Namen der Erben seines, im Jahr davor verstorbenen, Vaters [[Johann Humbser]] Wertpapiere als Grundstock für die "Johann Humbsersche Stiftung" übergab. Die am [[12. Dezember]] [[1903]] errichtete Stiftung sah die Errichtung eines "Jugendspielplatzes" vor. Schon im Sommer [[1904]] wurde die Anlage eröffnet.
+
Der Humbser-Spielplatz geht auf eine [[Stiftungen|Stiftung]] des Brauereibesitzers [[Hans Humbser]] zurück, der am [[8. Juli]] [[1899]] dem Stadtmagistrat im Namen der Erben seines, im Jahr davor verstorbenen, Vaters [[Johann Humbser]] Wertpapiere als Grundstock für die "[[Johann Humbsersche Stiftung]]" übergab. Die am [[12. Dezember]] [[1903]] errichtete Stiftung sah die Errichtung eines "Jugendspielplatzes" vor. Schon im Sommer [[1904]] wurde die Anlage eröffnet.
    
==Literatur==
 
==Literatur==
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü