Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Person
 
{{Person
 +
|Bild=Jochanan Guggenheim Bild.jpg
 
|Vorname=Jochanan
 
|Vorname=Jochanan
 
|Nachname=Guggenheim
 
|Nachname=Guggenheim
Zeile 8: Zeile 9:  
|Religion=Jüdisch
 
|Religion=Jüdisch
 
}}
 
}}
'''Jochanan Guggenheim''' (geb. [[1986]] in Duisburg) war von September [[2017]] bis Herbst 2021 [Rabbiner]] der jüdischen Gemeinde in Fürth. Er folgte dem Rabbiner [[David Geballe]], der nach sechs Jahren zur jüdischen Gemeinde Duisburg wechselte. Guggenheim ist verheiratet und hat zwei Kinder.  
+
'''Jochanan Guggenheim''' (geb. [[1986]] in Duisburg) war von September [[2017]] bis Herbst 2021 [[Rabbiner]] der jüdischen Gemeinde in Fürth. Er folgte dem Rabbiner [[David Geballe]], der nach sechs Jahren zur jüdischen Gemeinde Duisburg wechselte. Guggenheim ist verheiratet und hat zwei Kinder.  
    
== Leben und Wirken ==
 
== Leben und Wirken ==
Zeile 17: Zeile 18:     
Als Rabbiner war Guggenheim in der Synagoge in der Hallemannstraße für die Gottesdienste jeden Freitagabend und Samstagmorgen zuständig, außerdem für die Seelsorge, Beerdigungen und die Jugendarbeit. In seiner Freizeit spielt Guggenheim Klavier, er probt [https://www.jewish-music.huji.ac.il/keywords/chazzanut Chazzanut-Stücke] und schwimmt gern.
 
Als Rabbiner war Guggenheim in der Synagoge in der Hallemannstraße für die Gottesdienste jeden Freitagabend und Samstagmorgen zuständig, außerdem für die Seelsorge, Beerdigungen und die Jugendarbeit. In seiner Freizeit spielt Guggenheim Klavier, er probt [https://www.jewish-music.huji.ac.il/keywords/chazzanut Chazzanut-Stücke] und schwimmt gern.
 +
 +
2021 sprach er im Fürther Stadttheater bei „[https://www.stadttheater.de/stf/home.nsf/contentview/lchaim21?Open&playId= L’Chaim – auf das Leben!]“, der Auftaktveranstaltung zu „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“, ein Grußwort. Im Jahr [[2028]] soll das Jubiläumsjahr „500 Jahre jüdisches Leben in Fürth"<ref>siehe: [https://www.sonntagsblatt.de/artikel/kultur/fuerth-stellt-programm-zu-1700-jahre-juedisches-leben-vor Sonntagsblatt online].</ref> stattfinden, so die Verlautbarungen der Stadt Fürth. Zu diesem Thema gab es am Sonntag, 26. September 2021, ein planendes Gespräch mit Oberbürgermeister [[Thomas Jung]], Rabbiner Jochanan Guggenheim, dem Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, [[wikipedia:Jörg Skriebeleit|Jörg Skriebeleit]], sowie der Leiterin des Jüdischen Museums [[Daniela Eisenstein]].
    
== Zitate ==
 
== Zitate ==
17.856

Bearbeitungen

Navigationsmenü