Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
abgeä., weil in Nr. 15 anderer Mm.
Zeile 16: Zeile 16:  
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Stichbogenfenstern, Sohlbankgesimsen und Neurenaissance-Ladeneinbau mit Gusseisensäulen, spätklassizistisch, von [[Johann Michael Zink]], [[1852]], Ladeneinbau und Dachgauben Ende 19. Jahrhundert.
 
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Stichbogenfenstern, Sohlbankgesimsen und Neurenaissance-Ladeneinbau mit Gusseisensäulen, spätklassizistisch, von [[Johann Michael Zink]], [[1852]], Ladeneinbau und Dachgauben Ende 19. Jahrhundert.
   −
Durch Maurermeister Johann Michael Zink und Zimmermeister Johann Kiesel wurden die Gebäude Blumenstraße 13 und 15 im Auftrag des Schreinermeisters Paulus Walde errichtet.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 58/59</ref>
+
Durch Maurermeister Johann Michael Zink und Zimmermeister [[Melchior Kiesel|Johann Melchior Kiesel]] wurde das Gebäude im Auftrag des Schreinermeisters Paulus Walde errichtet.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 58/59</ref>
    
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
22.757

Bearbeitungen

Navigationsmenü