Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fronmüller-Angaben erg.
Zeile 17: Zeile 17:  
Dreigeschossiger traufseitiger Sandsteinbau mit Satteldach, Sohlbankgesims und Fledermausgauben, [[Klassizismus|spätklassizistisch]], von [[Caspar Gran]], [[1847]]; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]].
 
Dreigeschossiger traufseitiger Sandsteinbau mit Satteldach, Sohlbankgesims und Fledermausgauben, [[Klassizismus|spätklassizistisch]], von [[Caspar Gran]], [[1847]]; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]].
   −
Das Vorgängergebäude war im Jahr 1847 abgebrannt. [[Johann Georg Zolles]] ließ es an gleicher Stelle wieder aufbauen. 1912 wurden Wohnungen eingebaut.<ref>[[Wunschelchronik|Wunschel-Chronik]] 1940</ref>
+
Am 21. Januar 1847 brannte im Rednitzhof der Stadel des Ökonomen [[Johann Georg Zolles]] ab, wobei auch benachbarte Wohnhäuser stark beschädigt wurden.<ref>[[Chronik der Stadt Fürth 1887 (Buch)|Fronmüller-Chronik]], S. 277</ref> Zolles ließ an gleicher Stelle das Gebäude wieder aufbauen. 1912 wurden Wohnungen eingebaut.<ref>[[Wunschelchronik|Wunschel-Chronik]] 1940</ref>
    
Im Jahr 1834 wohnte im Vorgängerhaus mit dieser Adresse der Kompassmacher [[Johann Justus Würsching]].
 
Im Jahr 1834 wohnte im Vorgängerhaus mit dieser Adresse der Kompassmacher [[Johann Justus Würsching]].
22.941

Bearbeitungen

Navigationsmenü