Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
255 Bytes hinzugefügt ,  28 März
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 37: Zeile 37:     
=== Juli ===
 
=== Juli ===
 +
* [[11. Juli]]: Die finale Testphase für den neuen Standort der Berufsfeuerwehr in der [[Neue Feuerwache|neuen Feuerwache]] am [[Schießanger]] startet.
 
* [[15. Juli]]: Der heißeste Tag in Deutschland. Im benachbarten Landkreis Erlangen-Höchstadt wurde in der Ortschaft Möhrendorf-Kleinseebach gegen 15.20 Uhr die höchste Temperatur des Jahres in Deutschland gemessen: 38,8 Grad Celsius.
 
* [[15. Juli]]: Der heißeste Tag in Deutschland. Im benachbarten Landkreis Erlangen-Höchstadt wurde in der Ortschaft Möhrendorf-Kleinseebach gegen 15.20 Uhr die höchste Temperatur des Jahres in Deutschland gemessen: 38,8 Grad Celsius.
 
* [[25. Juli]]: An diesem Tag stürzte die Fackel der Frauenfigur auf dem Giebel des Theaters unerwartet herunter. Die Fackel fiel auf das erst 2021 erneuerte Vordach am Haupteingang, unter dem sich zum Zeitpunkt des Vorfalls einige Jugendliche aufhielten. Das Vordach konnte die abstürzende Fackel auffangen, so dass lediglich ein Sachschaden entstand.<ref>Birgit Heidingsfelder: Kupferfackel von Fürths Stadttheater abgestürzt - droht noch immer Gefahr von oben? In: Fürther Nachrichten vom 26. Juli 2023 NN+</ref>
 
* [[25. Juli]]: An diesem Tag stürzte die Fackel der Frauenfigur auf dem Giebel des Theaters unerwartet herunter. Die Fackel fiel auf das erst 2021 erneuerte Vordach am Haupteingang, unter dem sich zum Zeitpunkt des Vorfalls einige Jugendliche aufhielten. Das Vordach konnte die abstürzende Fackel auffangen, so dass lediglich ein Sachschaden entstand.<ref>Birgit Heidingsfelder: Kupferfackel von Fürths Stadttheater abgestürzt - droht noch immer Gefahr von oben? In: Fürther Nachrichten vom 26. Juli 2023 NN+</ref>
Zeile 45: Zeile 46:  
* [[17. August]]: Am Vormittag blockierten in Fürth erstmals Klimakativisten der sog. Letzten Generation an der Stadtgrenze vor dem [[Autohaus Pillenstein]] in der Nürnberger Straße den Verkehr. Die Polizei löste die Blockade laut örtlichen Medien zügig auf. Am frühen Abend wurde durch einen Starkregen die Bahnunterführung an der Stadtgrenze (Höfener Straße) komplett überflutet und musste für den Verkehr gesperrt werden.
 
* [[17. August]]: Am Vormittag blockierten in Fürth erstmals Klimakativisten der sog. Letzten Generation an der Stadtgrenze vor dem [[Autohaus Pillenstein]] in der Nürnberger Straße den Verkehr. Die Polizei löste die Blockade laut örtlichen Medien zügig auf. Am frühen Abend wurde durch einen Starkregen die Bahnunterführung an der Stadtgrenze (Höfener Straße) komplett überflutet und musste für den Verkehr gesperrt werden.
 
* [[17. August]]: Am Abend sucht ein schweres Unwetter Franken heim, verläuft auf Fürther Stadtgebiet aber relativ glimpflich: Insgesamt 70 Einsätze wegen vollgelaufener Keller und Wasserschäden zählt die [[Berufsfeuerwehr]], zudem musste die [[Bahnunterführung]] Höfener Straße wegen Überflutung gesperrt werden. Die Fürther Einsatzkräfte leisten Unterstützung im stark getroffenen [[Nürnberg]]: Dort zählt die Feuerwehr 900 Einsätze.
 
* [[17. August]]: Am Abend sucht ein schweres Unwetter Franken heim, verläuft auf Fürther Stadtgebiet aber relativ glimpflich: Insgesamt 70 Einsätze wegen vollgelaufener Keller und Wasserschäden zählt die [[Berufsfeuerwehr]], zudem musste die [[Bahnunterführung]] Höfener Straße wegen Überflutung gesperrt werden. Die Fürther Einsatzkräfte leisten Unterstützung im stark getroffenen [[Nürnberg]]: Dort zählt die Feuerwehr 900 Einsätze.
 +
* [[14. August]]: Die Berufsfeuerwehr ist jetzt komplett in die neue Feuerwache umgezogen.
 
* Die [[Wissenschaftsstadt|Friedrich-Alexander-Universität]] erweitert ihre bislang fünf Professuren in der Stadt Fürth um zwei neue Lehrstühle für Wasserstofftechnologie und Biomechanik.
 
* Die [[Wissenschaftsstadt|Friedrich-Alexander-Universität]] erweitert ihre bislang fünf Professuren in der Stadt Fürth um zwei neue Lehrstühle für Wasserstofftechnologie und Biomechanik.
   Zeile 57: Zeile 59:  
* [[13. Oktober]]: An diesem Tag werden die ersten Bäume gefällt, um einen Neubau des [[Helene-Lange-Gymnasium]]s zu ermöglichen. Wenige Tage später werden Protestparolen auf die Eingangstüren des Gymnasiums geschmiert.
 
* [[13. Oktober]]: An diesem Tag werden die ersten Bäume gefällt, um einen Neubau des [[Helene-Lange-Gymnasium]]s zu ermöglichen. Wenige Tage später werden Protestparolen auf die Eingangstüren des Gymnasiums geschmiert.
 
* [[14. Oktober]]: Die [[Comödie Fürth]] feiert ihr 25-jähriges Bestehen.
 
* [[14. Oktober]]: Die [[Comödie Fürth]] feiert ihr 25-jähriges Bestehen.
* [[22. Oktober]]: Die [[Neue Feuerwache]] an der [[Kapellenstraße]] wird unter großem Andrang eröffnet.
+
* [[22. Oktober]]: Die ''Neue Feuerwache'' an der [[Kapellenstraße]] wird unter großem Andrang offiziell eröffnet.
    
=== November ===
 
=== November ===

Navigationsmenü