Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Bild= |Vorname=Hermann |Nachname=Dingfelder |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1869/10/13 |Geburtsort=Uehlfeld |Todesdatum=19…“
{{Person
|Bild=
|Vorname=Hermann
|Nachname=Dingfelder
|Geschlecht=männlich
|Geburtsdatum=1869/10/13
|Geburtsort=[[wikipedia:Uehlfeld|Uehlfeld]]
|Todesdatum=1942/09/2
|Todesort=Buchenwald
|Beruf=Vieh- und Hopfenhändle
}}
{{Adresse
|Adressart=Wohnadresse
|Strasse=Maxstraße
|Hausnummer=22
}}
{{Familie
|Person=Emilie, geb. Vogel
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
}}
{{Familie
|Person=Julius Juda Dingfelder
|Verwandtschaftsgrad=Vater
}}
{{Familie
|Person=Jette Jente, geb. Schwarz
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
}}

'''Hermann Dingfelder''' (geb. [[13. Oktober]] [[1869]] in [[wikipedia:Uehlfeld|Uehlfeld]]; gest. [[2. September]] [[1942]] in [[wikipedia:KZ Buchenwald|Buchenwald]]) war Kaufmann und Viehhändler. Er heiratete am 24. Januar 1899 in Würzburg-Heidingsfeld Emilie, geb. Vogel und zog nach der Hochzeit nach Fürth. Das Ehepaar hatte zwei Kinder: Sohn Ernst (geb. 18. August 1902 in Fürth) und Tochter Irma (geb. 14. Oktober 1905), verh. Rosenthal.<ref>biographische Angaben nach [https://www.geni.com/people/Hermann-Dingfelder/6000000079100618897 Geni] zu Hermann Dingfelder und [https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00146 Jüdisch in Fürth] zu Hermann Dingfelder</ref>
__NOTOC__



== Siehe auch ==
* [[Bikur Cholim Synagoge]]
* [[Fiorda]]

== Weblinks ==
* [https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/ Gedenkbuch] des Bundesarchivs zu Hermann Dingfelder

==Einzelnachweise==
<references />

==Bilder==
{{Bilder dieser Person}}

[[Kategorie:Fiorda]]
17.856

Bearbeitungen

Navigationsmenü