Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Seitenerstellung
Der Begriff '''Heimatvertriebene''' beschreibt deutsche Vertriebene und Flüchtlinge im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]], die zumeist aus den ehemaligen [[Wikipedia:Ostgebiete des Deutschen Reiches|Ostgebieten]] stammten.

== Geschichte ==
In Fürth waren die Heimatvertriebenen zuerst u. a. in [[Burgfarrnbach]], [[Stadeln]] und [[Unterfürberg]] untergebracht worden.

== Persönlichkeiten ==
* [[Hildegard Fritsch]] (Stadträtin)
* [[Gerhard Freund]] (Schuldirektor)
* [[Heinrich Stranka]] (Zweiter Bürgermeister)
* ...

== Literatur ==
* Alois Rawitzer: ''[[Chronik - Sudetendeutsche Landsmannschaft (Buch)|Chronik - Sudetendeutsche Landsmannschaft]]'', Sudetendeutsche Landsmannschaft e. V., 1988

== Siehe auch ==
* [[Siedlerverein Stadeln]]
* [[Burgfarrnbach#Die Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg|Burgfarrnbach]]
* [[Zwangsarbeiterlager Unterfürberg]]
* [[Rotes Kreuz]]
* [[Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten]]
* [[Christkönig-Kirche]]
* [[Kirche St. Marien]]
* [[Karl-Maria Haertle]]
* [[Zweiter Weltkrieg]]
* [[Migration]]

== Weblinks ==
* Heimatvertriebener (Bundesvertriebenengesetz) - [[Wikipedia:Heimatvertriebener (Bundesvertriebenengesetz)|Wikipedia]]
* Ostgebiete des Deutschen Reiches - [[Wikipedia:Ostgebiete des Deutschen Reiches|Wikipedia]]

[[Kategorie:Geschichte]]
2.943

Bearbeitungen

Navigationsmenü