Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:     
== Leben und Wirken ==
 
== Leben und Wirken ==
Heinzler besuchte das [[Hardenberg-Gymnasium]] und legte 1987 ihr Abitur ab. Im Anschluss studierte sie von 1988 bis 1994 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Neuere Geschichte, Germanistische Linguistik sowie neuere Deutsche Literaturgeschichte. Ihr Studium schloss sie mit dem [[wikipedia:Magister|Magister Artium]] 1994 ab. Während ihres Studium arbeitete Heinzler bereits als freie Redakteurin bei den [[Fürther Nachrichten]] bzw. bei dem BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH. Von 2000 bis 2008 war Heinzler als Online-Redakteurin bei der Port Mundi GmbH & Co. KG in Nürnberg, eine Firma, die sich auf die Online-Wissensvermittlung spezialisiert hat. 2009 wechselte Heinzler zur Stadt Fürth und arbeitete bis 2015 für das Bürgermeister- und Presseamt der Stadt Fürth – mit dem Schwerpunkt Limoges- und Limousin-Haus. Parallel dazu war sie im Projektbüro für Schule und Bildung (Bildungsbüro) mit tätig. 2015 wechselte sie erneut die Postion, war von 2015 bis 2016 im Referat für Soziales, Jugend und Kultur tätig. Parallel dazu arbeitete Heinzler ebenfalls seit 2015 bei der Kulturstiftung-Fürth als Fundraising-Managerin.  
+
Heinzler besuchte das [[Hardenberg-Gymnasium]] und legte 1987 ihr Abitur ab. Im Anschluss studierte sie von 1988 bis 1994 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Neuere Geschichte, Germanistische Linguistik sowie neuere Deutsche Literaturgeschichte. Ihr Studium schloss sie mit dem [[wikipedia:Magister|Magister Artium]] 1994 ab. Während ihres Studium arbeitete Heinzler bereits als freie Redakteurin bei den [[Fürther Nachrichten]] bzw. bei dem BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH. Von 2000 bis 2008 war Heinzler als Online-Redakteurin bei der Port Mundi GmbH & Co. KG in Nürnberg, einer Firma, die sich auf die Online-Wissensvermittlung spezialisiert hat. 2009 wechselte Heinzler zur Stadt Fürth und arbeitete bis 2015 für das Bürgermeister- und Presseamt der Stadt Fürth – mit dem Schwerpunkt Limoges- und Limousin-Haus. Parallel dazu war sie im Projektbüro für Schule und Bildung (Bildungsbüro) mit tätig. 2015 wechselte sie erneut die Postion, war von 2015 bis 2016 im Referat für Soziales, Jugend und Kultur tätig. Parallel dazu arbeitete Heinzler ebenfalls seit 2015 bei der Kulturstiftung-Fürth als Fundraising-Managerin.  
    
Von 2020 bis 2023 war Karin Heinzler schließlich als ständige Stellvertretung der Kulturreferentin [[Gerti Köhn]] bei der Stadt Fürth beschäftigt, ehe sie zum Oktober 2023 die Leitung des [[Rundfunkmuseum]]s übernahm.
 
Von 2020 bis 2023 war Karin Heinzler schließlich als ständige Stellvertretung der Kulturreferentin [[Gerti Köhn]] bei der Stadt Fürth beschäftigt, ehe sie zum Oktober 2023 die Leitung des [[Rundfunkmuseum]]s übernahm.
366

Bearbeitungen

Navigationsmenü