Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
'''Kapellenruh''' ist ein Flurname, welcher den historischen Ort in der [[Rednitz|Rednitzaue]] bzw. im „[[Wiesengrund]]“ bezeichnet, an dessen Stelle die erste Kirche Fürths, die sog. „[[Kapelle St.Martin|Martinskapelle]]“ gestanden haben soll. </br>
 
'''Kapellenruh''' ist ein Flurname, welcher den historischen Ort in der [[Rednitz|Rednitzaue]] bzw. im „[[Wiesengrund]]“ bezeichnet, an dessen Stelle die erste Kirche Fürths, die sog. „[[Kapelle St.Martin|Martinskapelle]]“ gestanden haben soll. </br>
 
__TOC__
 
__TOC__
Derzeit gibt es unterschiedliche Theorien über die Lage der Martinskapelle und des Königshofes. Mehrheitlich wird die These vertreten, dass die Martinskapelle im Bereich des heutigen Denkmales gelegen haben dürfte.<ref>Gerda Kriesch: „Die Martinskapelle in Fürth - Wie könnte sie ausgesehen haben?“ In: Fürther Geschichtsblätter 2007/1, S. 3 f.; [[Barbara Ohm]]: „Die ersten Fürther Kirchen“. In: [[Fürth - Geschichte der Stadt (Buch)|Fürth – Geschichte der Stadt]], 2007, S. 25 f.; [[Alexander Mayer]]: ''Königshof und Kapellenruh - Keimzellen von Fürth?'' Fürth 1998 - [http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/Kappellenruh.htm online]; Alexander Mayer: ''Verortung von Geschichte - Überlegungen zu den Ursprüngen Fürths''. Fürth 2006 - [http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/Vorwort_06.html online]</ref>
+
Derzeit gibt es unterschiedliche Theorien über die Lage der Martinskapelle und des Königshofes. Oftmals wird die These vertreten, dass die Martinskapelle im Bereich des heutigen Denkmales gelegen haben dürfte.<ref>Gerda Kriesch: „Die Martinskapelle in Fürth - Wie könnte sie ausgesehen haben?“ In: Fürther Geschichtsblätter 2007/1, S. 3 f.; [[Barbara Ohm]]: „Die ersten Fürther Kirchen“. In: [[Fürth - Geschichte der Stadt (Buch)|Fürth – Geschichte der Stadt]], 2007, S. 25 f.; [[Alexander Mayer]]: ''Königshof und Kapellenruh - Keimzellen von Fürth?'' Fürth 1998 - [http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/Kappellenruh.htm online]; Alexander Mayer: ''Verortung von Geschichte - Überlegungen zu den Ursprüngen Fürths''. Fürth 2006 - [http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/Vorwort_06.html online]</ref>  
 
Unterschiedlich wird bei diesen Theorien die Lage des Königshofs gesehen. Entweder wird eher vom Straßennetz und damit vom Schutz der Straßen (und auch der Furten) ausgegangen, dann kommen die Anhöhen im Bereich der heutigen [[Stadthalle]] oder der [[Kirche St. Michael]] in Betracht<ref> [[Barbara Ohm]]: „[[Durch Fürth geführt (Buch)|Durch Fürth geführt - Spaziergänge mit Barbara Ohm]]“. S. 7 f.; bzw. [[Barbara Ohm]]: „Fürths Anfang“. In: [[Fürth - Geschichte der Stadt (Buch)|Fürth – Geschichte der Stadt]]. 2007, S. 19 – 24</ref>, oder es wird von den Wasserwegen her gedacht mit der Annahme, dass Kirche und Verwaltungssitz eine Einheit bildeten; dann müsste der Königshof auch im Wiesengrund in der Nähe des heutigen Kapellruh-Denkmals gelegen haben.<ref>[[Alexander Mayer]]: "Königshof und Kapellenruh - Keimzellen von Fürth?" Fürth 1998 - [http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/Kappellenruh.htm online]. Alexander Mayer vermutet aufgrund einer Luftaufnahme Bebauungsspuren im Wiesengrund, sieht eine gedachte Verlängerung der [[Gustavstraße]] an Kapelle und Königshof vorbeilaufen und vermutet darin die [[Wikipedia:Via publica|Via publica]]; siehe [[Alexander Mayer]]: ''Verortung von Geschichte - Überlegungen zu den Ursprüngen Fürths''. Fürth 2006 - [http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/Vorwort_06.html online]</ref>
 
Unterschiedlich wird bei diesen Theorien die Lage des Königshofs gesehen. Entweder wird eher vom Straßennetz und damit vom Schutz der Straßen (und auch der Furten) ausgegangen, dann kommen die Anhöhen im Bereich der heutigen [[Stadthalle]] oder der [[Kirche St. Michael]] in Betracht<ref> [[Barbara Ohm]]: „[[Durch Fürth geführt (Buch)|Durch Fürth geführt - Spaziergänge mit Barbara Ohm]]“. S. 7 f.; bzw. [[Barbara Ohm]]: „Fürths Anfang“. In: [[Fürth - Geschichte der Stadt (Buch)|Fürth – Geschichte der Stadt]]. 2007, S. 19 – 24</ref>, oder es wird von den Wasserwegen her gedacht mit der Annahme, dass Kirche und Verwaltungssitz eine Einheit bildeten; dann müsste der Königshof auch im Wiesengrund in der Nähe des heutigen Kapellruh-Denkmals gelegen haben.<ref>[[Alexander Mayer]]: "Königshof und Kapellenruh - Keimzellen von Fürth?" Fürth 1998 - [http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/Kappellenruh.htm online]. Alexander Mayer vermutet aufgrund einer Luftaufnahme Bebauungsspuren im Wiesengrund, sieht eine gedachte Verlängerung der [[Gustavstraße]] an Kapelle und Königshof vorbeilaufen und vermutet darin die [[Wikipedia:Via publica|Via publica]]; siehe [[Alexander Mayer]]: ''Verortung von Geschichte - Überlegungen zu den Ursprüngen Fürths''. Fürth 2006 - [http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/Vorwort_06.html online]</ref>
 
[[Bild:Vier Eichen an der Kapellenruh.jpg|mini|right|Naturdenkmal [[Vier Eichen an der Kapellenruh]]]]
 
[[Bild:Vier Eichen an der Kapellenruh.jpg|mini|right|Naturdenkmal [[Vier Eichen an der Kapellenruh]]]]
Zeile 17: Zeile 17:  
* [[Barbara Ohm]]: [[Durch Fürth geführt (Buch)|Durch Fürth geführt - Spaziergänge mit Barbara Ohm]], S. 7 f.
 
* [[Barbara Ohm]]: [[Durch Fürth geführt (Buch)|Durch Fürth geführt - Spaziergänge mit Barbara Ohm]], S. 7 f.
 
* Werner Thomas: ''Die Suche nach der Martinskapelle - Zu einer Möglichkeit der Feldarbeit in der AG Archäologie''. In:  [[Altstadtbläddla]] Nr. 43, 2012/13, S. 22 - 25 - [https://www.altstadtverein-fuerth.de/wp-content/uploads/2021/12/Altstadtblaeddla_043_2009-2010.pdf online verfügbar]
 
* Werner Thomas: ''Die Suche nach der Martinskapelle - Zu einer Möglichkeit der Feldarbeit in der AG Archäologie''. In:  [[Altstadtbläddla]] Nr. 43, 2012/13, S. 22 - 25 - [https://www.altstadtverein-fuerth.de/wp-content/uploads/2021/12/Altstadtblaeddla_043_2009-2010.pdf online verfügbar]
 +
* Werner, Thomas: ''Das alte Martinspatr4ozinium in Fürth''. In: [[Altstadtbläddla]] Nr. 44, 2010/11, S. 30 - 39 - [https://www.altstadtverein-fuerth.de/wp-content/uploads/2021/12/Altstadtblaeddla_044_2010-2011.pdf online verfügbar]
 
* Werner, Thomas: ''Fürth in Merians Topographie Franconiae''. In: [[Altstadtbläddla]] Nr. 46, 2012/13, S. 40 - 51 - [https://www.altstadtverein-fuerth.de/wp-content/uploads/2021/12/Altstadtblaeddla_046_2012-2013.pdf online]
 
* Werner, Thomas: ''Fürth in Merians Topographie Franconiae''. In: [[Altstadtbläddla]] Nr. 46, 2012/13, S. 40 - 51 - [https://www.altstadtverein-fuerth.de/wp-content/uploads/2021/12/Altstadtblaeddla_046_2012-2013.pdf online]
 
* Werner Thomas: ''„Archäologische Pionierstadt Fürth“ oder Was uns das Kapellenruh-Denkmal in Wirklichkeit verrät''. In: [[Altstadtbläddla]] Nr. 48, 2014/15, S. 26 - 41 - [https://www.altstadtverein-fuerth.de/wp-content/uploads/2021/12/Altstadtblaeddla_048_2014-2015.pdf online]  
 
* Werner Thomas: ''„Archäologische Pionierstadt Fürth“ oder Was uns das Kapellenruh-Denkmal in Wirklichkeit verrät''. In: [[Altstadtbläddla]] Nr. 48, 2014/15, S. 26 - 41 - [https://www.altstadtverein-fuerth.de/wp-content/uploads/2021/12/Altstadtblaeddla_048_2014-2015.pdf online]  
18.205

Bearbeitungen

Navigationsmenü