Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
aw
Zeile 25: Zeile 25:  
::::Nun sind solche Symbolismen zwar dem modernen Menschen oft unbekannt und kommen daher auch wenig in Überlegungen zum Tragen. Allerdings wird dadurch eine Gleichzeitigkeit von Ungleichzeitigem vorausgesetzt, die Phänomenen der Altvorderen nur begrenzt gerecht werden können. Will sagen: ein Baptisterium ist auf dem Fürther Kirchhof auszuschließen.</br>
 
::::Nun sind solche Symbolismen zwar dem modernen Menschen oft unbekannt und kommen daher auch wenig in Überlegungen zum Tragen. Allerdings wird dadurch eine Gleichzeitigkeit von Ungleichzeitigem vorausgesetzt, die Phänomenen der Altvorderen nur begrenzt gerecht werden können. Will sagen: ein Baptisterium ist auf dem Fürther Kirchhof auszuschließen.</br>
 
::::Der Verweis auf Sachsen zeigt lediglich die Normvorstellung zu Zeiten Karls d. Großen auf, hinter die wohl kaum gefallen wurde, gesetzt den Fall man nimmt Karl d. Großen als Jahr Null für Fürth an. Nachdem alle anderen Hypothesen viel spekulativer sind als die von Thomas Werner, kann ich mich bis zum Beweis stichhaltigerer Erkenntnisse gut hinter die Schlussfolgerung stellen: „''... von daher können wir auch (fast) alles so lassen.''“
 
::::Der Verweis auf Sachsen zeigt lediglich die Normvorstellung zu Zeiten Karls d. Großen auf, hinter die wohl kaum gefallen wurde, gesetzt den Fall man nimmt Karl d. Großen als Jahr Null für Fürth an. Nachdem alle anderen Hypothesen viel spekulativer sind als die von Thomas Werner, kann ich mich bis zum Beweis stichhaltigerer Erkenntnisse gut hinter die Schlussfolgerung stellen: „''... von daher können wir auch (fast) alles so lassen.''“
 +
 +
[[Datei:Heiligengrab u St.Michael.JPG|mini|Hielig Grab auf Boenerstich von Norden. Die Giebelseite von St. Michael ist nicht zu sehen, aber jene von Heilig Grab  -> Winkel zum Chor hin.]]
 +
::::: Die einzig verlässliche Darstellung der Heilig-Grab-Kapelle ist von Boener. Als "verlässlich"  wurde Boener definiert u.a. von Th. Werner, wenngleich er da sicherlich nicht maßgebend ist. -- Das Koeler Aquarell habe ich in Großformat da, da stimmt einiges nicht. -- Soweit ich das am Bild hier auf FürthWiki erkennen kann, befindet sich die Überschneidung der Fundamente im Radargramm mit St. Michael an der Sakristei. Die wurde aber erst nach dem Abriss von Heilig Grab gebaut (bez. 1886). -- Es bleibt zudem weiterhin die Frage: Warum sollte die Heilig-Grab-Kapelle keine Spuren im Radargramm hinterlassen, ein angeblich älterer Bau jedoch schon? -- Abgesehen davon: Alle Dokumente wie z.B. die genannten Karten verorten die Martinskapelle im Wiesengrund. Oft explizit, wenn nicht, dann legen sie eine Verortung an der Kapellenruh nahe. Wir haben also einerseits einige erhebliche Widersprüche bei der angeblichen Verortung der Martinskapelle bei der St. Michaelskirche, andererseits viele Dokumente, die die Martinskapelle ausdrücklich an der Kapellenruh verorten. Was ist das hier also, wenn angesichts dieser Situation die Mutmaßungen eines Hobby-Archäologen als wissenschaftliche Erkenntnisse verkauft werden? Ich würde sagen, das ist die Verbreitung von Fake-Infos.--[[Benutzer:Alexander Mayer|Alexander Mayer]] ([[Benutzer Diskussion:Alexander Mayer|Diskussion]]) 22:49, 14. Jun. 2024 (CEST)
3.658

Bearbeitungen

Navigationsmenü