Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:  
'''Claus W. Vogl''' (geb. [[1960]]) war beruflich in der IT-Branche tätig.  
 
'''Claus W. Vogl''' (geb. [[1960]]) war beruflich in der IT-Branche tätig.  
   −
Vogl nahm [[2018]] per Videokamera alle 842 Straßen auf. Dazu befestigte er die Kamera auf seinem E-Bike und fuhr alle Straße einzeln ab. Insgesamt radelte er 1.227 km durch Fürth. Allerdings entspricht dies einem Vielfachen dessen, wie lang die aneinandergereihten Straßen Fürths tatsächlich wären - da er die Anfahrten und Rückwege mit dazugezählt hat. Nach seinen Angaben sind alle Straßen zusammengerechnet insgesamt 421 km lang (Stand 2018). Lediglich ein Teil des [[Brunnenweg]]s fehlt in der Dokumentation, da für den Zugang in das Wasserschutzgebiet keine Genehmigung zu erhalten war. Nicht per Rad befahrbare Straßen wie der [[Mariensteig]], [[Südwesttangente]] und [[Frankenschnellweg]] wurden zu Fuß oder per PKW filmisch erfasst.
+
Vogl nahm [[2018]] per Videokamera alle 842 Straßen auf. Dazu befestigte er die Kamera auf seinem E-Bike und fuhr alle Straßen einzeln ab. Insgesamt radelte er 1.227 km durch Fürth. Allerdings entspricht dies einem Vielfachen dessen, wie lang die aneinandergereihten Straßen Fürths tatsächlich wären - da er die Anfahrten und Rückwege mit dazugezählt hat. Nach seinen Angaben sind alle Straßen zusammengerechnet insgesamt 421 km lang (Stand 2018). Lediglich ein Teil des [[Brunnenweg]]s fehlt in der Dokumentation, da für den Zugang in das Wasserschutzgebiet keine Genehmigung zu erhalten war. Nicht per Rad befahrbare Straßen wie der [[Mariensteig]], [[Südwesttangente]] und [[Frankenschnellweg]] wurden zu Fuß oder per PKW filmisch erfasst.
    
Für die Dokumentation der Straßen benötigte Vogl ca. 550 Stunden. Davon waren lediglich 40 Prozent reine Fahrzeit, der Rest entfiel auf die Vor- und Nachbereitung der Videos. Auf die Idee kam er bereits im Jahr 1990. Vogl sah sich nach eigenen Angaben am 15. September 1990 die Fernsehshow "Wetten dass...?" an, bei der ein Berliner alle Straßen Berlins kannte und dies während der laufenden Sendung unter Beweis stellte.  
 
Für die Dokumentation der Straßen benötigte Vogl ca. 550 Stunden. Davon waren lediglich 40 Prozent reine Fahrzeit, der Rest entfiel auf die Vor- und Nachbereitung der Videos. Auf die Idee kam er bereits im Jahr 1990. Vogl sah sich nach eigenen Angaben am 15. September 1990 die Fernsehshow "Wetten dass...?" an, bei der ein Berliner alle Straßen Berlins kannte und dies während der laufenden Sendung unter Beweis stellte.  
2.951

Bearbeitungen

Navigationsmenü