Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ergänzungen
Zeile 20: Zeile 20:  
Das Gebäude beherbergte früher ein Lokal.
 
Das Gebäude beherbergte früher ein Lokal.
 
Das „Würthshauß zur guldenen Crone“ wurde bereits auf dem [[Grund-Riß des Fleckens Fürth|„Grundriß“-Plan von 1717]] erwähnt und zwar als ein zum [[Bistum Bamberg|dompropsteilichen Herrschaftsteil]] gehörendes Haus mit der Nr. 50.<ref>[[Grund-Riß des Fleckens Fürth]] von 1717</ref>
 
Das „Würthshauß zur guldenen Crone“ wurde bereits auf dem [[Grund-Riß des Fleckens Fürth|„Grundriß“-Plan von 1717]] erwähnt und zwar als ein zum [[Bistum Bamberg|dompropsteilichen Herrschaftsteil]] gehörendes Haus mit der Nr. 50.<ref>[[Grund-Riß des Fleckens Fürth]] von 1717</ref>
 +
 +
== Frühere Adressen==
 +
Erst ab 1890 setzte sich in Fürth die alternierende Zählung der [[Hausnummern]] beiderseits der Straße durch („Pariser System“). Zuvor wurden alle Häuser in der Stadt flächendeckend fortlaufend nummeriert (Konskriptionsnummern).
 +
* 1807: „In der Bauerngaße“ Haus Nr. 112, „Wirthshaus 2. Klasse“<ref name="AB1807">[[Addreß-Buch der Königlich Baierschen Stadt Fürth|Adressbuch von 1807]]</ref>
 +
* 1819: „In der Bauern-Straße“ Haus Nr. 112, „Gasthof 2. Klasse“<ref name="AB1819">[[Adressbuch von 1819]]</ref>
 +
* 1846: „Gustavstraße“ Haus-Nr. 97<ref name="AB1846">[[Adressbuch von 1846]]</ref>
 +
 +
==Eigentümer/Wirte==
 +
* 1775: Berthold Johann<ref>„Diptycha Continvata Ecclesiarvm In Oppidis Et Pagis Norimbergensibvs...“, Nürnberg, 1780, S. 105 [https://books.google.de/books?id=3GI_AAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online]</ref>
 +
* 1807: Berthold Johann<ref name="AB1807" />
 +
* 1819: „Berthold Johann, Wittwe“<ref name="AB1819">
 +
* 1846: Braun Johann<ref name="AB1846">
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
Zeile 27: Zeile 39:  
* [[Ensemble Altstadt Fürth]]
 
* [[Ensemble Altstadt Fürth]]
 
* [[Gustavstraße]]
 
* [[Gustavstraße]]
  −
== Frühere Adressen==
  −
Erst ab 1890 setzte sich in Fürth die alternierende Zählung der [[Hausnummern]] beiderseits der Straße durch („Pariser System“). Zuvor wurden alle Häuser in der Stadt flächendeckend fortlaufend nummeriert (Konskriptionsnummern).
  −
* 1807: „In der Bauerngaße“ Haus Nr. 112, „Wirthshaus 2. Klasse“<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
  −
* 1819: „In der Bauern-Straße“ Haus Nr. 112, „Gasthof 2. Klasse“<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
  −
* 1846: „Gustavstraße“ Haus-Nr. 97<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref>
  −
  −
==Eigentümer/Wirte==
  −
* 1775: Berthold Johann<ref>„Diptycha Continvata Ecclesiarvm In Oppidis Et Pagis Norimbergensibvs...“, Nürnberg, 1780, S. 105 [https://books.google.de/books?id=3GI_AAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online]</ref>
  −
* 1807: Berthold Johann<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
  −
* 1819: „Berthold Johann, Wittwe“<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
  −
* 1846: Braun Johann<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref>
      
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
2.062

Bearbeitungen

Navigationsmenü