Westvorstadt: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Artikel folgt!
[[Bild:Bildermappe 1909 (124).jpg|mini|right|Typisches Gebäude der Villenkolonie]]
Die sogenannte '''Westvorstadt''' stellt keinen eigenen Stadtteil dar und gehört politisch zu [[Dambach]]. Das Gebiet wird umgrenzt von der [[Bahnstrecke Nürnberg–Würzburg]] im Norden, der [[Breslauer Straße]] im Westen, der [[Hardenbergstraße]] im Süden und der [[Rangaubahn|Bahnlinie nach Cadolzburg]] im Osten.
 
Die Westvorstadt kann grob in zwei Siedlungsgebiete unterteilt werden. Für den älteren Teil östlich der [[Uhlandstraße]] bis zur [[Parkstraße]] im Osten hat sich im Volksmund bereits früh die Bezeichnung '''Villenkolonie''' eingebürgert. Der Teil westlich der Uhlandstraße entstand in den 1950er Jahren für amerikanische Stabsoffiziere und Oberste und ist bekannt als [[Ensemble Ehem. US-Offizierssiedlung Dambach|US-Offizierssiedlung]] bzw. ''Dambach Housing Area''.
 
__TOC__
<br clear="all" />
==Entstehung==
=== Die Villenkolonie ===
Gegen Ende des 19. Jahrhunderst wollten einge der Fürther Bürger zumindest kurzzeitig dem Lärm und der schlechten Luft in der Stadt entfliehen. Sie wollten die Annehmlichkeiten der Stadt nicht missen, dies aber mit den Vorteilen eines Landaufenthaltes verbinden. Als besonders geeignet erschien die leichte Anhöhe im Westen der Stadt. So baute der Spielwarenfabrikant [[Johann Philipp Kreß]] [[1885]] als erster ein kleines Gartenhaus, damalige Adresse ''Scherbsgraben'', heute [[Lindenstraße 9]]. Noch vor [[1900]] kamen weitere Gartenhäuser dazu. Schon [[1892]] errichtete die private Münchener ''Localbahn-Actiengesellschaft'' an der Bahnlinie nach Cadolzburg eine Bahnhaltestelle für einen westlichen Stadtteil. Heute findet sich diese Haltestelle ''Fürth-Westvorstadt'' an der Parkstraße. Im Jahr 1900 definierte die Stadt Fürth offiziell ein ''neues Baugelände westlich der Cadolzburger Bahn und südlich der Würzburger Bahnlinie''. Allerdings übernahm nicht die Stadt die Planung für dieses Gebiet, sondern reiche Fürther Bürger kauften von Dambacher Bauern größere Ackerflächen, um zunächst einmal Garten- oder Sommerhäuser darauf zu bauen. Da die Stadt, nach der Eingemeindung von Dambach, ab [[1901]] für die weitere Entwicklung zuständig war, kam es immer häufiger zu Petitionen der Fabrikanten, Unternehmer, Rechtsanwälte und Direktoren, die sich im Westen niedergelassen hatten. Sie ließen die ersten Sommerhäuser auch bald wieder abreißen und durch repräsentative Villen ersetzen.
 
Zu den ersten Villen gehörten die [[Lindenstraße 17]] von Kaufmann Paul Bauer, [[Lindenstraße 18]] von Kaufmann Nikolaus Bauer und [[Uhlandstraße 3]] von Möbelfabrikant Fritz Scheidig. Da immer neue Gebäude dazukamen, erließ die Stadt Fürth [[1906]] eine Bausatzung und [[1908]] eine überarbeitete Form. Darin wurde unter anderem die Größe und Form der Häuser beschränkt, aber auch festgelegt, dass die Hälfte des Grundstücks unbebaut bleiben sollte sowie keine Vermietungen zulässig waren. Es sollte ein Viertel im Grünen sein mit ''freistehenden, schönen Villen, eingebettet in große Gärten, keine Störung durch irgendwelche Gewerbe, kein Durchgangsverkehr, Ruhe, saubere Luft.''<ref>Barbara Ohm: ''Die Dambacher Villenkolonie - Häuser, Menschen, Geschichte''. In: Fürther Geschichtsblätter, Ausgabe 2/2024, S. 37</ref> Anfangs war die Infrastruktur noch sehr dürftig. Erst nach und nach wurden eine Wasserleitung gelegt (1901), Gas- und Elektroanschlüsse gebaut und mit der Gasleitung dann auch eine Straßenbeleuchtung ermöglicht (1909). [[1919]] kam dann auch die Kanalisation, aber eine geplante Brücke als hochwasserfreier Talübergang in Verlängerung der [[Karolinenstraße]] oder einer ihrer Parallelstraßen wurde nie gebaut. Es blieb bei den Zufahrten über die [[Billinganlage]] oder die [[Fuchsstraße]]. Während in der Zeit nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] neue Gebäude teilweise in ''Bauhaus-Archtektur'' entstanden, zum Beispiel [[Schwedenstraße 19]], wurden im Nationalsozialismus eher einfache, kleinere Häuser mit spitzen Giebeln und Satteldächern gebaut, zum Beispiel [[Uhlandstraße 36]].
 
Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurden etliche der Villen durch die Amerikaner beschlagnahmt. Hier wurden Offiziere untergebracht oder auch vorübergehend der Chefankläger der ''Nürnberger Prozesse'', [[wikipedia:Benjamin Ferencz|Benjamin Ferencz]]. Er wohnte in der Soldan-Villa, [[Lindenstraße 33]]. In der Nachkriegszeit wurden manche alte Villen abgerissen, neue Häuser entstanden, aber nicht mehr nach einheitlichen Kriterien. Mitte der 1990er Jahre wollte Oberbürgermeister [[Uwe Lichtenberg|Lichtenberg]] die großen Grundstücke teilen und bebauen lassen. Stadtrat [[Joachim Krauße]] setzte sich jedoch für den Erhalt der städtebaulich besonderen Villenkolonie ein, dem der Bauausschuss [[1995]] zustimmte. Inzwischen gibt es sogar eine Veränderungssperre, die Teilungen auch zukünftig verhindern soll.
 
=== Die Dambacher Offizierssiedlung ===
[[Datei:Dambach Housing Area Aug 2021.jpg|mini|rechts|Die ehem. US-Offizierssiedlung in Dambach, Aug. 2021]]
Die US-Offizierssiedlung entstand in den 1950er Jahren und zieht sich über drei geschwungene Straßenzüge. Die [[Beethovenstraße|Beethoven]]- und [[Haydnstraße]] bilden eine Schlaufe aus. Um ein Rondell mit einem [[Villa Wahnsinn|ehemaligen Wasserbassin]] werden im Norden die Haydn- und [[Brahmsstraße]] zusammengeführt. Mit ihrem ganz anderen Wohnungsbaukonzept der Offenheit und Transparenz wollten die Amerikaner auch ihre demokratische Gesellschaftsordnung zum Ausdruck bringen. Als sie 1995 diese Siedlung räumten, wurde sie vom Landesamt für Denkmalpflege unter Denkmalschutz gestellt und von der Stadt Fürth eine Erhaltungssatzung erlassen.
 
== Literatur ==
* [[10 Jahre Konversion: Der Fürther Weg (Buch)|10 Jahre Konversion: Der Fürther Weg]], Stadt Fürth, [[2005]]
* ''Konversion''. In: [[Fürther Dynamik (Buch)|Fürther Dynamik]], Fürth, 2010, S. 19
* Stadt Fürth: [https://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/FuertherRathaus/Ortsrecht/61_12_bauordnung_offizierswohnsiedlung_dambach.pdf| Satzung zum Schutz der Städtebaulichen Struktur der ehemaligen Offizierswohnsiedlung in Dambach vom 17. November 1995] (zuletzt abgerufen am 10.01.2023)
* Barbara Ohm: ''Die Dambacher Villenkolonie - Häuser, Menschen, Geschichte''. In: Fürther Geschichtsblätter, Ausgabe 2/2024, S. 27 - 55
 
== Siehe auch ==
* [[Die Amerikaner in Fürth]]
* [[Reichsbodenfeld]]
 
==Einzelnachweise==
<references />
 
== Bilder ==
{{Bilder dieses Ortes}}


[[Kategorie:Westvorstadt|*]]
[[Kategorie:Westvorstadt|*]]
[[Kategorie:Dambach]]
[[Kategorie:Dambach]]

Navigationsmenü