Waldstraße 7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit Erker mit Eisenbalkonbrüstung und Zwerchhaus mit Schweifgiebel an der Westseite, Erkerturm an der abgeschrägten Ecke und ausgebautem Fachwerk-Dachgeschoss, im [[Neu-Nürnberger-Stil]], von [[Bräutigam und Wiessner]], bez. [[1903]].  
Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit Erker mit Eisenbalkonbrüstung und Zwerchhaus mit Schweifgiebel an der Westseite, Erkerturm an der abgeschrägten Ecke und ausgebautem Fachwerk-Dachgeschoss, im [[Neu-Nürnberger-Stil]], von [[Bräutigam und Wiessner]], bez. [[1903]].  


Bauherr war der Gastwirt [[Martin Reuter]] (1868–1918). Das Mietshaus mit zwei Wohnungen je Geschoss plante 1902 der Architekt Richter (?) für den Baumeister [[Max Mayer]], ausgeführt wurde es jedoch durch den Baumeister Hans Müdsam nach den Tekturen für Grundriss und Fassaden des Büros Bräutigam und Wiessner.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 416/417</ref>
Bauherr war der Gastwirt [[Martin Reuter]] (1868–1918). Das Mietshaus mit zwei Wohnungen je Geschoss plante 1902 der Architekt Richter (?) für den Baumeister [[Max Mayer]], ausgeführt wurde es jedoch durch den Baumeister [[Hans Müdsam]] nach den Tekturen für Grundriss und Fassaden des Büros Bräutigam und Wiessner.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 416/417</ref>


Im Erdgeschoss befand sich ab [[1903]] die Gaststätte "[[Zum Bären]]". Der Zeitpunkt der Auflassung ist unbekannt.
Im Erdgeschoss befand sich ab [[1903]] die Gaststätte "[[Zum Bären]]". Der Zeitpunkt der Auflassung ist unbekannt.
23.980

Bearbeitungen