Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
303 Bytes hinzugefügt ,  20:36, 28. Aug. 2008
Zeile 21: Zeile 21:  
am Ufer der [[Pegnitz]].
 
am Ufer der [[Pegnitz]].
   −
* "''Kleeblatt-Quelle''" am [[Scherbsgraben]], Bohrung: [[2004]]
+
* "''Kleeblatt-Quelle''" ("Bohrung "TH 1 Fürth") am [[Scherbsgraben]], Bohrung: [[2004]]
 
Charaktaristik: Fluoridhaltige Natrium-Calcium-Chlorid-Sulfat-Therme, Mineralstoffgehalt: 9,3  g/kg, Bemerkung: wir seit [[2007]] im [[Fürthermare|Thermalbad]] genutzt;
 
Charaktaristik: Fluoridhaltige Natrium-Calcium-Chlorid-Sulfat-Therme, Mineralstoffgehalt: 9,3  g/kg, Bemerkung: wir seit [[2007]] im [[Fürthermare|Thermalbad]] genutzt;
    
* "''Gustav-Adolf-Quelle''" bei Weikershof (Im Volksmund wegen ihres Schwefelgehaltes "''Gaggerlasquelln''" genannt), Bohrung: [[1901]]
 
* "''Gustav-Adolf-Quelle''" bei Weikershof (Im Volksmund wegen ihres Schwefelgehaltes "''Gaggerlasquelln''" genannt), Bohrung: [[1901]]
 
Charaktaristik: Natrium-Calium-Chlorid-Sulfat-Quelle, Mineralstoffgehalt: 3,3  g/kg, Bemerkung: Temperatur und Kohlensäuregehalt erhöht, nach Zusatz von weiterer Kohlensäure war es als Gustav-Adolf-Quelle im Handel;
 
Charaktaristik: Natrium-Calium-Chlorid-Sulfat-Quelle, Mineralstoffgehalt: 3,3  g/kg, Bemerkung: Temperatur und Kohlensäuregehalt erhöht, nach Zusatz von weiterer Kohlensäure war es als Gustav-Adolf-Quelle im Handel;
  −
* "''Strengspark-Quellen''" nahe der [[Siebenbogenbrücke]] (Verstopft, nochmals [[1959]]!);
      
am Ufer der [[Rednitz]].
 
am Ufer der [[Rednitz]].
    
Die Fürther Heilquellen sind allesamt durch ''artesische'' Brunnenbohrungen erschloßen worden.
 
Die Fürther Heilquellen sind allesamt durch ''artesische'' Brunnenbohrungen erschloßen worden.
 +
 +
Im Laufe der letzten über 100 Jahre, seit [[1901]], kam es zu weiteren Bohrungen nach Heilwässer, die teilweise erfolgreich waren, z.B. die "''Strengspark-Quellen''" nahe der [[Siebenbogenbrücke]] an der Rednitz, sie wurde allerdings letztmalig [[1959]] wieder verstopft oder auch vielversprechende Bohrungen am Kavierlein, sie wurden allerdings auch wieder verstopft.
    
== "Geschichte" der Fürther Heilquellen ==
 
== "Geschichte" der Fürther Heilquellen ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü