Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
71 Bytes hinzugefügt ,  01:21, 7. Aug. 2014
Zeile 5: Zeile 5:  
== Leben ==
 
== Leben ==
   −
Von Baeumen wurde am [[8. Februar]] [[1784]] in Oppenheim am Rhein geboren und war seit [[1812]] in Fürth als Kreis- und [[Beruf::Stadtgerichtsrat]] tätig<ref name="Windsheimer"/>. Am [[17. November]] [[OB von::1818]] began er offiziell sein Amt als 1. [[Bürgermeister]] der Stadt [[Fürth]]. Von Baeumen lebte dieses Amt sehr intensiv und verantwortungsbewusst, so entzog sich nichts in der Stadt seiner Kenntnis, zahllose Akten der Stadtverwaltung beschrieb er - wie noch heute an seiner Handschrift nachvollzogen werden kann- höchstselbst. Das zweifellos bedeutendste Ereignis seiner Amtszeit war die Errichtung der [[Ludwigseisenbahn]] im Jahr [[1835]]. Erst am [[14. April]] [[OB bis::1857]] trat er in den wohlverdienten Ruhestand. Am [[21. Februar]] [[1861]] starb er in Fürth.  
+
Von Baeumen wurde am [[8. Februar]] [[1784]] in Oppenheim am Rhein geboren und war seit [[1812]] in Fürth als Kreis- und [[Beruf::Stadtgerichtsrat]] tätig<ref name="Windsheimer"/>. Am [[17. November]] [[OB von::1818]] began er offiziell sein Amt als 1. [[Bürgermeister]] der Stadt [[Fürth]]. Sein Stellvertreter als 2. Bürgermeister wurde [[Adolph Schönwald]]. Von Baeumen lebte dieses Amt sehr intensiv und verantwortungsbewusst, so entzog sich nichts in der Stadt seiner Kenntnis, zahllose Akten der Stadtverwaltung beschrieb er - wie noch heute an seiner Handschrift nachvollzogen werden kann- höchstselbst. Das zweifellos bedeutendste Ereignis seiner Amtszeit war die Errichtung der [[Ludwigseisenbahn]] im Jahr [[1835]]. Erst am [[14. April]] [[OB bis::1857]] trat er in den wohlverdienten Ruhestand. Am [[21. Februar]] [[1861]] starb er in Fürth.  
    
Ihm wurde die [[Bäumenstraße]] gewidmet.
 
Ihm wurde die [[Bäumenstraße]] gewidmet.
86.291

Bearbeitungen

Navigationsmenü