Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte hinzugefügt ,  16:40, 4. Sep. 2008
K
Zeile 3: Zeile 3:  
== Hergang ==
 
== Hergang ==
   −
Eine Gruppe von Kirchweihbesuchern überwiegend aus Nürnberg hatte sich auf den Heimweg über das Kärwagelände aufgemacht und wurde bei dem feucht-fröhlichen Umzug von einer kleinen Musikgruppe begleitet. Die Polizei hielt den Zug daraufhin auf, weil in ihrer Auffassung ein solcher Umzug einer Genehmigung bedürfe. Die Gruppe weigerte sich das Verbot hinzunehmen und einige Wortführer wurden festgesetzt. Doch die Polizei hatte die Lage unterschätzt: eine immer größer werdende Menschenmasse forderte vor den Toren des Rathauses die Herausgabe der Gefangenen und ließ sich auch von Bürgermeister [[Adolf John|John]] nicht beschwichtigen. Die Lage eskalierte: die Menge begann Pflastersteine aus der Straße zu reißen, attackierte die Scheiben des Rathauses in dem sich Polizei und Bürgermeister verschanzt hatten und versuchte die Tore einzudrücken. Aufruhrakte wurden verlesen und die Polizei lud ihre Gewehre durch doch die gewaltigen Holztore des Rathauses hielten stand. Währenddessen hatte man Verstärkung aus Nürnberg beantragt und die angerückte Garnison zerschlug mit mehr als 100 Soldaten den Aufstand.
+
Eine Gruppe von Kirchweihbesuchern überwiegend aus Nürnberg hatte sich auf den Heimweg über das Kärwagelände aufgemacht und wurde bei dem feucht-fröhlichen Umzug von einer kleinen Musikgruppe begleitet. Die Polizei hielt den Zug daraufhin auf, weil in ihrer Auffassung ein solcher Umzug einer Genehmigung bedürfe. Die Gruppe weigerte sich das Verbot hinzunehmen und einige Wortführer wurden festgesetzt. Doch die Polizei hatte die Lage unterschätzt: eine immer größer werdende Menschenmasse forderte vor den Toren des Rathauses die Herausgabe der Gefangenen und ließ sich auch von Bürgermeister [[Adolf John|John]] nicht beschwichtigen. Die Lage eskalierte: die Menge begann Pflastersteine aus der Straße zu reißen, attackierte die Scheiben des Rathauses in dem sich Polizei und Bürgermeister verschanzt hatten und versuchte die Tore einzudrücken. Aufruhrakte wurden verlesen und die Polizei lud ihre Gewehre durch, doch die gewaltigen Holztore des Rathauses hielten stand. Währenddessen hatte man Verstärkung aus Nürnberg beantragt und die angerückte Garnison zerschlug mit mehr als 100 Soldaten den Aufstand.
    
== Folgen und Aufarbeitung ==
 
== Folgen und Aufarbeitung ==
609

Bearbeitungen

Navigationsmenü